Werbung

Bedeutung von vegetative

wachstumsfähig; pflanzlich; vegetierend

Herkunft und Geschichte von vegetative

vegetative(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort vegetatif verwendet, um etwas zu beschreiben, das die Fähigkeit zum physischen Wachstum besitzt, insbesondere bei Pflanzen. Es stammt aus dem Altfranzösischen vegetatif, was so viel wie "(von Natur aus) wachsend" bedeutet, und geht direkt auf das Mittellateinische vegetativus zurück. Dieses wiederum leitet sich von vegetat- ab, dem Stamm des Partizips Perfekt von vegetare (siehe auch vegetable (Adj.)).

Im Mittelenglischen entwickelte sich die Bedeutung weiter und bezog sich auf alles, was Wachstum fördert oder dadurch gekennzeichnet ist – also etwas, das belebt oder vitalisiert. In der mittelalterlichen Philosophie und Theologie wurde es auch verwendet, um die niedrigste Stufe der Seele zu beschreiben, die dem Körper Leben verleiht, Fortpflanzung antreibt und ähnliche Funktionen erfüllt (frühes 15. Jahrhundert). Später fand das Wort auch Anwendung im Tierreich, um Funktionen, Prozesse und andere lebenswichtige Phänomene zu kennzeichnen, die unbewusst oder unfreiwillig ablaufen – wie Heilung, Verdauung und Fortpflanzung. Diese Prozesse sind sowohl Pflanzen als auch Tieren eigen, im Gegensatz zu Empfindung und Willenskraft, die anscheinend nur Tieren vorbehalten sind.

So entwickelte sich die moderne pathologische Bedeutung von "hirntot, ohne intellektuelle Aktivität, geistig träge" (1893). Diese Auffassung entstand aus der Idee, dass solche Funktionen auch bei pflanzlichem Wachstum zu finden sind. In Cockerams "English Dictionarie" (1623) findet sich die Definition von Vegetive als "Etwas, das lebt wie Pflanzen."

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete es „lebensfähig oder wachstumsfähig; wachsend, kräftig“ – eine Bedeutung, die heute weitgehend veraltet ist. Auch für Materialien wurde es verwendet, um Substanzen zu beschreiben, die „weder tierisch noch mineralisch sind, sondern zum Pflanzenreich gehören und als Pflanzen leben und wachsen“. Diese Bedeutung stammt aus dem Altfranzösischen vegetable, was so viel wie „lebendig, lebensfähig“ bedeutet, und direkt aus dem Mittellateinischen vegetabilis, was „wachsend, blühend“ heißt. Es geht zurück auf das Spätlateinische vegetabilis, was „belebend, ermunternd“ bedeutet.

Der Ursprung liegt im Lateinischen vegetare, was „beleben“ heißt, abgeleitet von vegetus, das „kräftig, belebt, aktiv, munter“ bedeutet. Dies wiederum stammt von vegere, was „lebendig sein, aktiv sein, beleben“ bedeutet. Diese Wurzel geht auf die urindoeuropäische Wurzel *weg- zurück, die „stark sein, lebhaft sein“ bedeutet.

Die Bedeutung „von, betreffend oder aus Pflanzen bestehend; in gewisser Weise pflanzenähnlich“ setzte sich in den 1580er Jahren durch. Die Verwendung des Begriffs im Sinne von „langweilig, ereignislos“ ist seit 1854 belegt (vergleiche vegetative).

    Werbung

    Trends von " vegetative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vegetative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vegetative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vegetative"
    Werbung