Werbung

Bedeutung von verboten

verboten; untersagt; nicht erlaubt

Herkunft und Geschichte von verboten

verboten(adj.)

Im Jahr 1912 wurde das Wort im Deutschen eingeführt und bedeutet „verboten“. Es stammt aus dem Althochdeutschen farbiotan, was so viel wie „verbieten“ heißt. Es ist verwandt mit dem englischen Wort forbid (siehe dort).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen lautete das Wort forbeodan, was so viel wie „verbieten“ oder „untersagen“ bedeutete. Die Vergangenheitsformen waren forbead (Einzahl) und forbudon (Mehrzahl), während das Partizip Perfekt forboden lautete. Es setzt sich zusammen aus for-, was „gegen“ bedeutet, und beodan, was „befehlen“ heißt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *bheudh-, die „bewusst sein“ oder „jemanden aufmerksam machen“ bedeutet. Dieses Wort war in den meisten germanischen Sprachen verbreitet, wie zum Beispiel im Altfriesischen forbiada, im Niederländischen verbieden, im Althochdeutschen farbiotan, im Deutschen verbieten, im Altnordischen fyrirbjoða, im Schwedischen förbjuda und im Gotischen faurbiudan.

Im Mittelenglischen änderte sich die Vergangenheitsform zu forbad (Einzahl) und forbade (Mehrzahl), während das Partizip Perfekt forbode blieb. Verwandte Begriffe sind Forbade und forbidden. Der Ausdruck God forbid ist bereits im frühen 13. Jahrhundert belegt. Der Begriff forbidden fruit stammt aus der Bibel, konkret aus Genesis 2,17.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet so viel wie „bewusst sein, aufmerksam machen.“

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: beadle; bid; bo tree; bode; Bodhisattva; Buddha; forbid; foreboding; ombudsman; verboten.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit bodhati „ist wach, ist aufmerksam, beobachtet,“ buddhah „erwacht, erleuchtet;“ Altslawisch bljudǫ „beobachten;“ Litauisch budėti „wach sein;“ Altirisch buide „Zufriedenheit, Dank;“ Altenglisch bodian „verkünden, ankündigen; voraussagen,“ boda „Bote.“

    Werbung

    Trends von " verboten "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "verboten" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of verboten

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "verboten"
    Werbung