Werbung

Herkunft und Geschichte von wakening

wakening(n.)

um 1400, "ein Aufwecken aus dem Schlaf," nominalisiertes Verb von waken (v.).

Verknüpfte Einträge

„wach werden, aufhören zu schlafen“, im Altenglischen wæcnan, wæcnian „aufstehen, wach werden; entspringen, entstehen“, stammt aus dem Urgermanischen *waknanan (rekonstruiert aus einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *weg- „stark sein, lebhaft sein“). Das Oxford English Dictionary (1989) sieht die Endung als die -n- „Endung der inchoativen Verben des Zustands“, doch Barnhart lehnt dies ab und meint, es sei einfach -en (1).

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts entwickelte sich die Bedeutung „das Bewusstsein zurückgewinnen“. Der bildliche Ausdruck „emporsteigen, entstehen, erscheinen“ war bereits im Altenglischen zu finden; die Bedeutung „unruhig werden“ (bei Wetter usw.) entstand im frühen 15. Jahrhundert.

Die transitive Bedeutung „jemanden oder etwas aus dem Schlaf reißen“ ist seit dem späten 12. Jahrhundert belegt. Für die verschiedenen Verwendungsweisen siehe wake (v.). Verwandt: Wakened; wakening.

    Werbung

    "wakening" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wakening

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wakening"
    Werbung