Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von was
Herkunft und Geschichte von was
was(v.)
Mittleres Englisch, abgeleitet vom Altenglischen wesan, wæs, wæron, 1. und 3. Person Singular von wesan „verweilen“, stammt aus dem Urgermanischen *wesanan (auch die Quelle für das Alt-Sächsische wesan, Altnordische vesa, Altfriesische wesa, Mittelniederländische wesen, Niederländische wezen, Althochdeutsche wesen „Sein, Existenz“, Gotische wisan „sein“).
Man nimmt an, dass dies von der indogermanischen Wurzel *wes- (3) „verweilen, wohnen, leben, verweilen“ stammt (Verwandte im Sanskrit vasati „er wohnt, bleibt“; vergleiche vestal). Im Altenglischen war wesan ein eigenständiges Verb, entwickelte sich jedoch dazu, die Vergangenheitsform von am zu übernehmen, wodurch es seine eigenständige Identität verlor. Diese Entwicklung begann wahrscheinlich im Urgermanischen, was auch im Gotischen und Altnordischen zu beobachten ist. Siehe be.
Als Substantiv bedeutete es „etwas Vergangenes“, Ende des 14. Jahrhunderts.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " was "
"was" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of was
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.