Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von welcome
Herkunft und Geschichte von welcome
welcome(n.)
Im späten Altenglisch gab es die Ausdrücke wilcum und wilcuma, die so viel wie „Willkommen!“ bedeuteten – eine freundliche Begrüßung. Das Wort selbst stammt aus dem Altenglischen und bezeichnete wilcuma (Substantiv) als „willkommener Gast“. Etymologisch betrachtet bedeutet es „jemand, dessen Kommen dem Willen oder Wunsch eines anderen entspricht“. Es setzt sich zusammen aus willa, was „Freude, Wunsch, Wahl“ bedeutet (siehe will (Substantiv)), und cuma, was „Gast“ heißt und mit cuman („kommen“, siehe come (Verb)) verwandt ist. Das erste Element hat sich im Laufe der Zeit an well (Adverb) angepasst. Eine ähnliche Wortbildung findet sich im Althochdeutschen mit willicomo und im Mittelniederländischen mit wellecome.
Bereits in den 1520er Jahren wurde es als „freundliche Begrüßung für jemanden, der kommt, sowie als Zusicherung der Willkommenheit“ belegt, ebenso wie für „Unterhaltung oder öffentliche Empfangszeremonie als Begrüßung“.
Der Nachname, ebenfalls Wellcome und ähnliche Varianten, ist seit dem 13. Jahrhundert belegt. Vermutlich stammt er in vielen Fällen von dem Adjektiv ab, aber das „Oxford Dictionary of English Surnames“ weist auch auf Ortsnamen wie Welcombe hin und nennt 13. Jahrhundert-Formen, die auf well-kembed („gut gekämmt, mit einem gut getrimmten Bart“, wie in Lovekyn Welikembd) hindeuten. Es wird angemerkt, dass „der Spitzname nicht ungewöhnlich war…“
welcome(v.)
Im Mittelenglischen bedeutete welcomen „Worte der Begrüßung sprechen; das Kommen mit Freude begrüßen“. Es stammt vom Altenglischen wilcumian, das sich von wilcuma ableitet, was „willkommener Gast“ bedeutet. Es war auch eine Begrüßung für jemanden (siehe welcome (n.)). Verwandt sind die Formen Welcomed und welcoming.
welcome(adj.)
"akzeptabel als Besucher," spätaltenglisch wilcuma, wilcume, aus der Verwendung des Substantivs als Begrüßung (siehe welcome (n.)), mit dem ersten Element assimiliert zu well (adv.). Ab ca. 1200 für Ereignisse usw., "gerne oder bereitwillig erlaubt." Verwandt: Welcomely; welcomeness.
You're welcome als formelhafter Ausdruck als Antwort auf "Danke" ist seit 1907 belegt. Welcome mat ist seit 1908; welcome wagon ist seit 1940 belegt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " welcome "
"welcome" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of welcome
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.