Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von woe
Herkunft und Geschichte von woe
woe(n.)
Um die Mitte des 13. Jahrhunderts entstand eine Variante von wei (Ende des 12. Jahrhunderts), die „Elend, Kummer, Trauer, Not“ bedeutete. Sie stammt von dem Ausruf wei! „Ach! Oh! Alas!“, der im Altenglischen als wa! und im Nordumbrianischen als wæ verwendet wurde. Dieser Ausdruck war eine gängige Klage in vielen Sprachen. Zum Vergleich: Im Lateinischen sagt man væ, im Griechischen oa, im Deutschen weh, im Lettischen wai, im Altirischen fe, im Walisischen gwae und im Armenischen vay. Das Altfranzösische ouai sowie das Italienische und Spanische guai gelten als germanische Entlehnungen.
Der Ausdruck wurde auch in Verurteilungen verwendet, wie in woe to the vanquished („Wehe den Besiegten“), und hatte somit eine interjektionale Funktion. Vergleiche auch wellaway. Ab Ende des 14. Jahrhunderts wurde er dann im Sinne von „eine schwere Katastrophe, ein Unglück“ gebraucht. Verwandt ist Woes. In der Mitte des 13. Jahrhunderts fand man ihn auch in der alliterativen Verbindung weal and woe („Wohlstand oder Not“).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " woe "
"woe" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of woe
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.