Werbung

Bedeutung von wreckage

Trümmer; Überreste eines Schiffsunglücks; Zerstörung

Herkunft und Geschichte von wreckage

wreckage(n.)

1814 entstand das Wort im Sinne von „das Faktum oder den Prozess des Zerschlagens“ sowie „die Handlung des Zerschlagens“, abgeleitet von wreck (verderben, zerstören) und -age (eine Handlung oder einen Zustand bezeichnend). Die Bedeutung „Überreste eines zerstörten Gegenstands“ entwickelte sich erst 1832.

Verknüpfte Einträge

Um 1500 herum bedeutete es „zerstören, den Ruin von etwas herbeiführen“ (bei einem Gebäude). In den 1570er Jahren wurde es dann auch verwendet, um „das Wrack eines Schiffes während der Fahrt zu verursachen“ zu beschreiben. Ursprünglich stammt es um 1500 von wreck (Substantiv). Die intransitive Bedeutung „Schiffbruch erleiden“ entwickelte sich in den 1670er Jahren, während die Bedeutung „Wrackteile sammeln“ erst 1843 auftauchte. Verwandte Begriffe sind Wrecked und wrecking. Der Abbruchkran wrecking-ball wurde 1947 eingeführt.

Das Wortbildungselement in Substantiven, die einen Akt, einen Prozess, eine Funktion oder einen Zustand beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen und Französischen -age und geht zurück auf das Spätlateinische -aticum, was „gehörend zu“ oder „bezogen auf“ bedeutet. Ursprünglich war es ein neutrales Adjektivsuffix aus der indogermanischen Wurzel *-at-, die auch die lateinische Endung -atus prägte – ein Partizipsuffix für Verben der ersten Konjugation. Dazu kam *-(i)ko-, ein sekundäres Suffix zur Bildung von Adjektiven (siehe -ic).

    Werbung

    Trends von " wreckage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "wreckage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wreckage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wreckage"
    Werbung