Werbung

Bedeutung von wren

Zaunkönig; kleiner, brauner Singvogel; lebhaftes, migratorisches Tier

Herkunft und Geschichte von wren

wren(n.)

Ein häufiger, sehr kleiner, brauner Zugvogel, dessen Name im Mittelenglischen wrenne lautete. Dieser stammt vom Altenglischen wrenna ab, eine Metathese-Variante des früheren werna. Es handelt sich um ein germanisches Wort, dessen Ursprung unklar ist. Zum Vergleich: Im Isländischen heißt es rindill, im Althochdeutschen wrendo, wrendilo, was ebenfalls „Zaunkönig“ bedeutet. Der Zaunkönig ist aktiv und lebhaft, hat ein angenehmes Lied und spielt eine große Rolle in der englischen Folklore. Oft wird er liebevoll Jenny, Katie, Kitty genannt.

Verknüpfte Einträge

Der weibliche Vorname Jenny stammt ursprünglich von Jane ab und war eine Koseform von Jane oder Janet. In der modernen Verwendung ab Mitte des 20. Jahrhunderts wird er typischerweise als Kurzform von Jennifer genutzt. Jenny ist seit etwa 1600 belegt und galt als weibliches Pendant zu jack (Substantiv). Ähnlich wie jack wurde es auch für Tiere verwendet, insbesondere bei Vögeln – etwa bei einem Reiher oder einer Elster, aber vor allem bei der Jenny wren (Schwanzmeise), die in den Vogelmärchen oft die Gefährtin von Robin Redbreast war und in den 1640er Jahren erwähnt wurde. Darüber hinaus fand Jenny auch in der Maschinenwelt Verwendung. Die spinning jenny von Arkwright, die 1783 entwickelt wurde, soll nach seiner Frau benannt sein, könnte aber auch eine Abwandlung von gin (Substantiv 2) für „Maschine“ sein.

    Werbung

    Trends von " wren "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "wren" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wren

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wren"
    Werbung