Werbung

Bedeutung von wrench

Schraubenschlüssel; Drehbewegung; Gewaltakt

Herkunft und Geschichte von wrench

wrench(v.)

Im Mittelenglischen wrenchen, was so viel wie „drehen, eine schnelle Wendung vollziehen; (etwas) mit Mühe oder Gewalt drehen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altenglischen wrencan, was „drehen“ heißt, und geht auf das Urgermanische *wrankjan zurück.

Man nimmt an, dass es vom Urindoeuropäischen *wreng- stammt, was „drehen“ bedeutet (verwandt mit dem Sanskrit vrnakti für „dreht, windet sich“ und dem Litauischen rengtis für „krumm wachsen, sich winden“). Diese Form könnte eine nasalierte Variante von *werg- sein, ebenfalls „drehen“ (und verwandt mit dem Lateinischen vergere, was „sich wenden, neigen“ bedeutet). Laut Watkins geht sie auf die Wurzel *wer- (2) zurück, die „drehen, biegen“ bedeutet. Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Althochdeutsche renken und das moderne Deutsche renken für „drehen, wringen“ sowie das Altenglische wringan für „wringen“.

Die transitive Bedeutung „verletzen oder Schmerzen durch eine Drehbewegung zufügen“ entwickelte sich in den 1520er Jahren, während die Bedeutung „ziehen oder drehen durch Torsion“ in den 1580er Jahren aufkam. Verwandte Begriffe sind Wrenched und wrenching.

wrench(n.)

Im Mittelenglischen bedeutete wrench so viel wie „Trick, List, Täuschung“ und stammt vom Altenglischen wrenc ab, was „eine Drehung, Kunstgriff, Trick“ bedeutet. Siehe auch wrench (Verb). Ältere Bedeutungen, die auf die Vorstellung von „krummem Handeln“ basieren, sind heute veraltet. Ab den 1520er Jahren wurde es als „gewaltsame Drehung oder Wendung, die etwas erfährt“ verwendet. Die Bedeutung „Werkzeug mit Zangen an einem Ende zum Drehen oder Halten“ ist erstmals 1794 belegt.

Verknüpfte Einträge

Die alte Art von Schraubenschlüssel, bei dem der Backen durch einen Schraubenmechanismus am Griff verstellbar ist, stammt aus dem Jahr 1841 und setzt sich zusammen aus monkey (Substantiv) und wrench (Substantiv). Monkey wurde im 19. Jahrhundert besonders von Seeleuten verwendet, um verschiedene Arten von kleinem Equipment zu beschreiben, das für spezifische Arbeiten hergestellt wurde (monkey-block, monkey-boat, monkey-spar usw.). Wahrscheinlich steckt hinter dem Namen des Werkzeugs dieselbe Idee. Die bildliche Bedeutung von „etwas, das den Betrieb stört“ stammt von der Vorstellung, dass etwas in den Zahnrädern einer Maschine klemmt (vergleiche das englische spanner in the works). 

Die protoindoeuropäische Wurzel bildet Wörter, die „drehen“ oder „biegen“ bedeuten.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: adverse; anniversary; avert; awry; controversy; converge; converse (Adj.) „genau das Gegenteil“; convert; diverge; divert; evert; extroversion; extrovert; gaiter; introrse; introvert; invert; inward; malversation; obverse; peevish; pervert; prose; raphe; reverberate; revert; rhabdomancy; rhapsody; rhombus; ribald; sinistrorse; stalwart; subvert; tergiversate; transverse; universe; verbena; verge (v.1) „neigen, geneigt sein“; vermeil; vermicelli; vermicular; vermiform; vermin; versatile; verse (n.) „Dichtung“; version; verst; versus; vertebra; vertex; vertigo; vervain; vortex; -ward; warp; weird; worm; worry; worth (Adj.) „bedeutend, wertvoll, von Wert“; worth (v.) „werden“; wrangle; wrap; wrath; wreath; wrench; wrest; wrestle; wriggle; wring; wrinkle; wrist; writhe; wrong; wroth; wry.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit vartate „dreht sich, rollt“; Avestisch varet- „drehen“; Hethitisch hurki- „Rad“; Griechisch rhatane „Rührer, Kelle“; Latein vertere (häufig versare) „drehen, zurückdrehen, gedreht werden; umwandeln, verwandeln, übersetzen; verändert werden“, versus „gerichtet auf oder gegen“; Altslawisch vrŭteti „drehen, rollen“, Russisch vreteno „Spindel, Wolle“; Litauisch verčiu, versti „drehen“; Deutsch werden, Altenglisch weorðan „werden“; Altenglisch -weard „zu, hin“, ursprünglich „gerichtet auf“, weorthan „zustoßen“, wyrd „Schicksal, Bestimmung“, wörtlich „das, was einem widerfährt“; Walisisch gwerthyd „Spindel, Wolle“; Altirisch frith „gegen“.

    Werbung

    Trends von " wrench "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "wrench" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wrench

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wrench"
    Werbung