Werbung

Bedeutung von xyster

Knochenschaber; chirurgisches Instrument zum Schaben

Herkunft und Geschichte von xyster

xyster(n.)

"Chirurgisches Instrument zum Abschaben von Knochen," 1680er Jahre, aus dem Griechischen xyster "ein Gravurwerkzeug," abgeleitet von xyein "abschaben." Beekes vergleicht es mit dem Sanskrit ksnauti "mahlen, schärfen, reiben," dem Litauischen skusti "rasieren, hobeln." Möglicherweise stammt es von einer PIE-Wurzel *kes- "abschaben."

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das "kompakt und schlank" ist, insbesondere bei Schiffen, die "vor Wettereinflüssen geschützt" sind. Möglicherweise stammt es aus dem Skandinavischen, wie das altnordische snoggr für "kurzhaarig" oder das alt-schwedische snygg und alt-dänische snøg, die alle "ordentlich" oder "gepflegt" bedeuten. Letztendlich könnte es aus dem proto-indoeuropäischen Wort *kes- (1) für "kratzen" abgeleitet sein (siehe xyster).

Die Bedeutung "in einem Zustand der Entspannung oder des Wohlbefindens" wurde in den 1620er Jahren belegt. Die Auffassung, dass etwas "eng anliegt", tauchte erstmals 1838 auf. Der Ausdruck snug as a bug in a rug ist seit 1769 belegt; früher gab es die Formulierung snug as a bee in a box aus dem Jahr 1706.

    Werbung

    Trends von " xyster "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "xyster" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of xyster

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "xyster"
    Werbung