Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von yeast
Herkunft und Geschichte von yeast
yeast(n.)
Die gelblich-weiße Substanz, die während der Fermentation von Bier entsteht, setzt sich entweder am Boden ab oder bildet eine schaumige Schicht an der Oberfläche. Im Mittelenglischen wurde dafür der Begriff yest verwendet, der aus dem Altenglischen gist stammt und so viel wie „Hefe“ oder „Schaum“ bedeutete. Dieser wiederum geht auf das urgermanische *jest- zurück, das laut Watkins von der indogermanischen Wurzel *yes- abgeleitet ist, was „kochen, schäumen, sprudeln“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit yasyati („kocht, siedet“), im Griechischen zein („kochen“) und im Walisischen ias („siedend, schäumend“).
Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Altnordische jastr, das Schwedische jäst, das Mittelhochdeutsche gest, das Neuhochdeutsche Gischt („Schaum, Schäumchen“) sowie das Althochdeutsche jesan und das Neuhochdeutsche gären („fermentieren“).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " yeast "
"yeast" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yeast
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.