Werbung

Bedeutung von -cule

-chen; -lein; kleines Stück

Herkunft und Geschichte von -cule

-cule

Das Wortbildungselement, das verwendet wird, um Diminutive zu bilden, stammt aus dem Französischen -cule oder direkt aus dem Lateinischen -culus (maskulin), -cula (feminin), -culum (neutrum). Diese scheinen Varianten der Diminutivsuffixe -ulus zu sein (siehe -ule), die nach -i-, -e-, -u- und Konsonantenstämmen verwendet werden [Gildersleeve]. Alternativ könnte es sich um ein doppeltes Diminutiv handeln, das ein altes Diminutivsuffix *-qo- beinhaltet [Palmer, "The Latin Language"].

Es gab auch ein lateinisches instrumentales Suffix -culo-, -culum, wie in baculum „Stock, Gehstock“, gubernaculum „Ruder, Steuer; Leitung, Regierung“, operculum „Deckel, Abdeckung“, obstaculum „Hindernis, Schwierigkeit“, oraculum „göttliche Offenbarung“.

Verknüpfte Einträge

„Stäbchenförmiges Bakterium“, 1877, medizinisches Latein, abgeleitet vom Spätlateinischen bacillus „Zauberstab“, wörtlich „kleiner Zauberstab“, eine Verkleinerungsform von baculum „ein Stock, Stab, Gehstock“. Dies stammt aus dem Urindoeuropäischen *bak- „Stock“ (auch die Quelle des Griechischen bakterion; siehe bacteria) und dem instrumentalen Suffix -culo (siehe -cule). Der Begriff wurde 1853 von dem deutschen Botaniker Ferdinand Cohn (1828-1898) in die Bakteriologie eingeführt.

In den 1650er Jahren entstand das Wort „Körperchen“ im Sinne von „jede kleine Teilchen“. Es stammt vom lateinischen corpusculum, was so viel wie „ein schwaches Körperchen; ein Atom, Teilchen“ bedeutet. Dieses wiederum ist die Verkleinerungsform von corpus, was „Körper“ heißt. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *kwrep-, die „Körper, Form, Erscheinung“ bedeutet. Das Suffix deutet auf Verkleinerung hin, wie man auch bei -cule sieht. In der Anatomie wurde es 1741 verwendet, um „einen mikroskopischen Körper, der für sich allein betrachtet wird“ zu beschreiben. Ab etwa 1845 fand es Anwendung für Blutkörperchen, als Kurzform von blood-corpuscle. Eine verwandte Form ist Corpuscular.

Werbung

"-cule" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -cule

Werbung
Trends
Werbung