Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von gazette
Herkunft und Geschichte von gazette
gazette(n.)
"Zeitung," um 1600, aus dem Französischen gazette (16. Jh.), aus dem Italienischen gazzetta, venezianischer Dialekt gazeta "Zeitung," auch der Name einer kleinen Kupfermünze, wörtlich "kleine Elster," von gazza; angewandt auf die monatliche Zeitung (gazeta de la novità), die in Venedig von der Regierung veröffentlicht wurde, entweder aufgrund ihres Preises oder ihrer Assoziation mit dem Vogel (typisch für falsches Geplapper) oder beides. Erstmals im Englischen 1665 für die Zeitung verwendet, die in Oxford herausgegeben wurde, wohin der Hof vor der Pest geflohen war.
Die Münze wurde möglicherweise aufgrund ihrer Markierung so genannt; Gamillscheg schreibt, das Wort stamme aus dem Französischen gai (siehe jay). Die allgemeine Geschichte des Ursprungs des Wortes ist weitgehend akzeptiert, aber es gibt viele Variationen in den Details:
Wir verdanken den Italienern die Idee der Zeitungen. Der Titel ihrer gazettas wurde vielleicht von gazzera, einer Elster oder Schwätzerin abgeleitet; oder, wahrscheinlicher, von einer Pfennig-Münze, die in der Stadt Venedig gebräuchlich war, genannt gazetta, die der übliche Preis der Zeitungen war. Ein anderer Etymologe leitet es vom Lateinischen gaza ab, das sich umgangssprachlich in gazetta verlängern würde und eine kleine Schatzkammer von Nachrichten bedeuten würde. Die Spanier leiten es vom Lateinischen gaza ab, ebenso wie ihr gazatero und unser gazetteer, für einen Schreiber der gazette und, was ihnen eigen ist, gazetista, für einen Liebhaber der Gazette. [Isaac Disraeli, "Curiosities of Literature," 1835]
Wir verdanken den Italienern die Idee der Zeitungen. Der Titel ihrer Gazettas wurde vielleicht von Gazzera, einer Elster oder Schwätzerin abgeleitet; oder, wahrscheinlicher, von einer Pfennig-Münze, die in der Stadt Venedig gebräuchlich war, genannt Gazetta, die der übliche Preis der Zeitungen war. Ein anderer Etymologe leitet es vom Lateinischen Gaza ab, das sich umgangssprachlich in Gazetta verlängern würde und eine kleine Schatzkammer von Nachrichten bedeuten würde. Die Spanier leiten es vom Lateinischen Gaza ab, ebenso wie ihr Gazatero und unser Gazetteer, für einen Schreiber der Gazette und, was ihnen eigen ist, Gazetista, für einen Liebhaber der Gazette. [Isaac Disraeli, "Curiosities of Literature," 1835]
Gazzetta It., Sp. gazeta, Fr. E. gazette; eig. der Name einer venezianischen Münze (von gaza), so im Altenglischen. Andere leiten gazette von gazza einer Elster ab, die, wie behauptet wird, das Emblem auf dem Papier war; aber es erscheint nicht auf irgendeinem der ältesten venezianischen Exemplare, die in Florenz erhalten sind. Die ersten Zeitungen erschienen in Venedig um die Mitte des 16. Jahrhunderts während des Krieges mit Soliman II, in Form eines geschriebenen Blattes, für das Privileg, es zu lesen, eine gazzetta (= eine crazia) gezahlt wurde. Daher wurde der Name auf das Nachrichtenblatt übertragen. [T.C. Donkin, "Etymological Dictionary of the Romance Languages" (basierend auf Diez), 1864]
Gazzetta It., Sp. Gazeta, Fr. E. Gazette; eig. der Name einer venezianischen Münze (von Gaza), so im Altenglischen. Andere leiten Gazette von Gazza einer Elster ab, die, wie behauptet wird, das Emblem auf dem Papier war; aber es erscheint nicht auf irgendeinem der ältesten venezianischen Exemplare, die in Florenz erhalten sind. Die ersten Zeitungen erschienen in Venedig um die Mitte des 16. Jahrhunderts während des Krieges mit Soliman II, in Form eines geschriebenen Blattes, für das Privileg, es zu lesen, eine Gazzetta (= eine Crazia) gezahlt wurde. Daher wurde der Name auf das Nachrichtenblatt übertragen. [T.C. Donkin, "Etymological Dictionary of the Romance Languages" (basierend auf Diez), 1864]
GAZETTE. Ein Blatt öffentlicher Intelligenz und Nachrichten aus verschiedenen Ländern, erstmals in Venedig gedruckt, um das Jahr 1620, und so genannt (sagen einige), weil una gazetta, ein kleines Stück venezianischer Münze, gegeben wurde, um es zu kaufen oder zu lesen. Andere leiten den Namen von gazza, Italienisch für Elster, d.h. Schwätzer ab.— Trusler. Eine Gazette wurde 1631 in Frankreich gedruckt; und eine in Deutschland 1715. [Haydn's "Dictionary of Dates," 1857]
GAZETTE. Ein Blatt öffentlicher Intelligenz und Nachrichten aus verschiedenen Ländern, erstmals in Venedig gedruckt, um das Jahr 1620, und so genannt (sagen einige), weil una gazetta, ein kleines Stück venezianischer Münze, gegeben wurde, um es zu kaufen oder zu lesen. Andere leiten den Namen von Gazza, Italienisch für Elster, d.h. Schwätzer ab.— Trusler. Eine Gazette wurde 1631 in Frankreich gedruckt; und eine in Deutschland 1715. [Haydn's "Dictionary of Dates," 1857]
gazette(v.)
"in der Gazette bekanntzugeben," 1670er Jahre; siehe gazette (n.). Die drei offiziellen Journale wurden in Großbritannien ab etwa 1665, zweimal wöchentlich, veröffentlicht und enthielten Listen von Ernennungen, Beförderungen, öffentlichen Bekanntmachungen usw. Daher bedeutete es, gazetted zu werden, "in ein Kommando oder ähnliches berufen zu werden."
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " gazette "
"gazette" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gazette
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.