Werbung

Bedeutung von flamingo

flamingo; rosa, langbeinig, tropischer Vogel

Herkunft und Geschichte von flamingo

flamingo(n.)

Der langbeinig, langhalsig und auffällig bunt gefärbte rosa Vogel der Tropen Amerikas, 1560er Jahre, stammt aus dem Portugiesischen flamengo und Spanischen flamengo, was wörtlich „flammenfarbig“ bedeutet (vergleiche Griechisch phoinikopteros „Flamingo“, wörtlich „rotgefiedert“). Er kommt aus dem Provenzalischen flamenc, das von flama „Flamme“ (siehe flame (n.)) abgeleitet ist, plus der germanischen Endung -enc „-ing, gehörend zu“. Möglicherweise wurde er an Wörter für Fleming (siehe flamenco) angepasst.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen gab es die Begriffe flaume, auch flaumbe, flambe, flame, flamme, die bereits im 14. Jahrhundert verwendet wurden. Ursprünglich bedeuteten sie „eine Flamme“; gegen Ende des 14. Jahrhunderts erweiterten sich die Bedeutungen zu „eine flammende Masse, ein Feuer; Feuer im Allgemeinen, Feuer als Element“. Auch eine bildliche Verwendung in Bezug auf die „Hitze“ oder „Flamme“ von Emotionen war üblich. Diese Begriffe stammen aus dem Anglo-Französischen flaume, flaumbe, was ebenfalls „eine Flamme“ bedeutet (im Altfranzösischen flambe, 10. Jahrhundert). Der Ursprung liegt im Lateinischen flammula für „kleine Flamme“, ein Diminutiv von flamma für „Flamme, loderndes Feuer“. Diese wiederum leitet sich aus dem Proto-Indoeuropäischen *bhleg- ab, was „scheinen, blitzen“ bedeutet, und ist verwandt mit der Wurzel *bhel- (1) für „scheinen, blitzen, brennen“.

Die Bedeutung „ein Schwarmgeist, das Objekt der Leidenschaft“ ist seit den 1640er Jahren belegt. Der bildliche Sinn von „brennender Leidenschaft“ war bereits im Mittelenglischen vorhanden, und die Substantive im Altfranzösischen und Lateinischen bezeichneten ebenfalls „Liebesfeuer, Leidenschaftsflamme“ und im Lateinischen auch „geliebtes Wesen“. Der australische flame-tree wurde 1857 so genannt, weil er rote Blüten trägt.

Im Jahr 1882 wurde der Begriff aus dem Spanischen flamenco übernommen, zunächst verwendet für das Zigeunertanzen in Andalusien. Im Spanischen bedeutete das Wort „ein Fleming, ein Einheimischer aus Flandern“ (niederländisch Vlaming) und auch „flamingo.“ Die Spekulationen über die Verbindung zwischen dem Vogel, den Menschen und dem Zigeunertanz in Andalusien sind vielfältig und bunt.

Spanien herrschte im 16. Jahrhundert viele Jahre über Flandern, und König Carlos I. brachte eine ganze flämische Hofgesellschaft mit sich nach Madrid. Eine Etymologie besagt, dass der Tanz so genannt wurde wegen der auffälligen Kostüme und der energetischen Bewegungen, die die Spanier mit Flandern verbanden; eine andere Theorie ist, dass die Spanier, besonders die Andalusier, Dinge gerne nach ihren Gegensätzen benennen, und weil die Flamen groß und blond und die Zigeuner klein und dunkel waren, wurden die Zigeuner „flämisch“ genannt; wieder andere glauben, dass flamenco das allgemeine spanische Wort für alle Ausländer war, Zigeuner eingeschlossen; oder dass flämische Adelige, gelangweilt vom Hofleben, sich unter die Zigeuner mischten. Vergleiche Gypsy.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „scheinen, blitzen, brennen“ und kann auch „strahlend weiß“ bedeuten. Sie bildet die Grundlage für viele Wörter, die mit hellen Farben assoziiert werden.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: beluga; Beltane; black; blancmange; blanch; blank; blanket; blaze (n.1) „helles Feuer, Flamme“; bleach; bleak; blemish; blench; blende; blend; blind; blindfold; blitzkrieg; blond; blue (adj.1); blush; conflagration; deflagration; effulgence; effulgent; flagrant; flambe; flambeau; flamboyant; flame; flamingo; flammable; Flavian; Flavius; fulgent; fulminate; inflame; inflammable; phlegm; phlegmatic; phlogiston; phlox; purblind; refulgent; riboflavin.

Sie könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: im Sanskrit bhrajate „scheint“; im Griechischen phlegein „brennen“; im Lateinischen flamma „Flamme“, fulmen „Blitz“, fulgere „scheinen, blitzen“, flagrare „brennen, lodern, glühen“; im Altkirchenslawischen belu „weiß“; im Litauischen balnas „blass“.

    Werbung

    Trends von " flamingo "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "flamingo" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flamingo

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "flamingo"
    Werbung