Werbung

Bedeutung von hooker

Prostituierte; Person, die etwas anheftet oder aufhängt

Herkunft und Geschichte von hooker

hooker(n.)

"jemand, der oder das etwas anhakt" in jeglichem Sinne, Agenten-Nomen von hook (v.). Die Bedeutung "Prostituierte" (ab 1845) wird oft auf die sittenlosen Moralvorstellungen der Army of the Potomac (Amerikanischer Bürgerkrieg) unter dem Kommando von General "Fighting Joe" Hooker (Anfang 1863) zurückgeführt, und das Wort könnte durch diese Assoziation zu dieser Zeit populär geworden sein (obwohl Beweise fehlen). Es wird jedoch berichtet, dass es in North Carolina um 1845 in Gebrauch war ("[Wenn] er über Norfolk kommt, wird er eine Anzahl hübscher Hookers in der Brick Row nicht weit von French's Hotel finden. Befolgen Sie meinen Rat und berühren Sie nichts in Form einer Prostituierten, wenn Sie durch Raleigh kommen, denn in aller Ehrlichkeit ist die Klaps dort von üppigem Wachstum." Brief zitiert in Norman E. Eliason, "Tarheel Talk," 1956).

Eine frühe Theorie führt es auf Corlear's Hook, ein Teil von New York City, zurück.

HOOKER. A resident of the Hook, i.e. a strumpet, a sailor's trull. So called from the number of houses of ill-fame frequented by sailors at the Hook (i.e. Corlear's Hook) in the city of New York. [John Russell Bartlett, "Dictionary of Americanisms," 1859]
HOOKER. Ein Bewohner des Hooks, d. h. eine Hure, eine Seemannsliebe. So genannt wegen der Anzahl von Häusern schlechten Rufs, die von Seeleuten im Hook (d. h. Corlear's Hook) in der Stadt New York frequentiert wurden. [John Russell Bartlett, "Dictionary of Americanisms," 1859]

Oder vielleicht verwandt mit hooker "Dieb, Taschendieb" (1560er Jahre).

Aber das Wort ist wahrscheinlich ein Verweis auf Prostituierte, die Kunden hooking oder fangen. Hook im bildlichen Sinne von "das, was jemanden anzieht oder fängt" ist seit Anfang des 15. Jahrhunderts belegt; und hook (v.) im bildlichen Sinne von "festhalten und hereinziehen" ist aus den 1570er Jahren bezeugt; in Bezug auf "fischen" nach einem Ehemann oder einer Ehefrau war es ab ca. 1800 im gewöhnlichen Gebrauch. All dies lässt die moderne Bedeutung wie einen natürlichen Schritt erscheinen. Vergleiche das französische accrocheuse, raccrocheuse, ein gängiger Slangausdruck für "Straßenprostituierte, Prostituierte," wörtlich "Anhakerin" von Männern.

Der Nachname Hooker (belegt ab ca. 975) würde "Hersteller von Haken" bedeuten, oder sich auf einen landwirtschaftlichen Arbeiter beziehen, der einen Haken benutzte (vergleiche Altenglisch weodhoc "Unkrauthaken").

Verknüpfte Einträge

„sich wie ein Haken biegen“, um 1200 (transitiv); Anfang des 15. Jahrhunderts (intransitiv); siehe hook (n.). Die spezifische Bedeutung „einen Fisch mit einem Haken fangen“ stammt aus etwa 1300; die von „mit Haken befestigen“ aus den 1610er Jahren; die bildliche Bedeutung „durch List fangen“ ist aus dem Jahr 1800. Der Sinn „Teppiche mit einem Haken herstellen“ stammt aus dem Jahr 1882. Verwandt: Hooked; hooking.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Haken, Zahn“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: hacek; hack (v.1) „grob schneiden, mit hackenden Schlägen schneiden“; hake; Hakenkreuz; heckle; hook; hooker.

Er könnte auch die Quelle für folgendes sein: Russisch kogot „Klaue“; Altenglisch hoc „Haken, Winkel“.

    Werbung

    Trends von " hooker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hooker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hooker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hooker"
    Werbung