Werbung

Bedeutung von shrub

Strauch; Gebüsch; Busch

Herkunft und Geschichte von shrub

shrub(n.)

„Ein niedrig wachsender Strauch, eine holzige Pflanze mit Stämmen, die aus dem Boden oder nahe dem Boden verzweigen“, im Mittelenglischen shrubbe, aus dem Altenglischen scrybb „Bürstenholz, Strauchwerk“, ein seltenes und späteres Wort (aber vielleicht auch in Shrewsbury erhalten), möglicherweise aus einer skandinavischen Quelle (vergleiche den dialektalen Dänisch skrub „Bürstenholz“, Norwegisch skrubba „Zweigenbaum“). Das Oxford English Dictionary sagt, es sei vermutlich verwandt mit dem Nordfriesischen skrobb „Besenginster, Bürstenholz“; Westflämisch schrobbe „kletternde Wilderbse“, mit einer Grundbedeutung von „raue Pflanze“. Watkins führt dies letztlich auf die indogermanische Wurzel *(s)kerb- zurück, eine erweiterte Form der Wurzel *sker- (1) „schneiden“.

The line which divides trees from shrubs is to a large extent arbitrary, and is often very unsatisfactory in application, but in general the name shrub may be applied to a woody plant of less size than a tree, with several permanent woody stems dividing from the bottom, more slender and lower than in a tree. [Century Dictionary]
Die Grenze, die Bäume von Sträuchern trennt, ist weitgehend willkürlich und oft in der Anwendung sehr unbefriedigend, aber im Allgemeinen kann der Begriff Strauch auf eine holzige Pflanze angewendet werden, die kleiner ist als ein Baum, mit mehreren dauerhaften holzigen Stämmen, die sich von unten verzweigen, schlanker und niedriger als bei einem Baum. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

Einer der etymologisch komplexesten Ortsnamen in England, zeigt er, wie anglo-französische Schreiber die alten englischen Wörter veränderten, weil sie sie nicht aussprechen konnten. 1016 als Scrobbesbyrig aufgezeichnet, könnte es ursprünglich „der befestigte Ort in (einem Gebiet namens) The Scrub“ bedeutet haben. Der anfängliche Konsonantencluster war für die Schreiber unmöglich, also vereinfachten sie ihn zu sr- und fügten dann einen Vokal hinzu (sar-), um es noch einfacher zu machen.

Der Name änderte sich auch durch den Verlust oder die Metathese von Flüssigkeitslauten in Wörtern mit -l-, -n- oder -r- (was auch in den Ableitungen des Altfranzösischen Berengier „Bären-Speer“ — Althochdeutsch Beringar — zu sehen ist, der Name eines der Paladine in den Karl dem Großen-Romanen und ein häufiger Vorname in England im 12. und 13. Jahrhundert, der in Nachnamen wie Berringer, Bellanger, Benger usw. weiterlebt). So wurde aus Sarop- Salop- und im 12. und 13. Jahrhundert war die überwältigende Schreibweise in Regierungsdokumenten Salopesberie, was die Abkürzung Salop für das moderne Grafschaft erklärt.

Während all dieser Veränderungen sprachen die anglo-sächsischen Bewohner (im Gegensatz zu den französischen Schreibern) den Namen weiterhin richtig aus, und die regelmäßigen Lautveränderungen führten wahrscheinlich zu einer Aussprache, die etwa wie Shrobesbury klang (was 1327 in einem Patentroll auftaucht). Nach einem vorhersehbaren Wandel von -b- zu -v- (ein Vokal im Mittelalter) zu -u- beginnt die moderne Schreibweise im 14. Jahrhundert zu entstehen und ist im 15. Jahrhundert vollständig etabliert. Eine Shrewsbury clock (1 Hen. IV) wurde aus irgendeinem Grund sprichwörtlich für Genauigkeit und damit natürlich sprichwörtlich für Übertreibung der Genauigkeit.

Um 1400 entstand das Wort scrobben, was so viel wie „hart reiben; jemanden oder ein Tier reiben oder kratzen“ bedeutet. Es ist eine Variante von shrubben, das um 1300 belegt ist und möglicherweise aus dem Mittelniederländischen oder Mittelhochdeutschen stammt, wie schrubben oder schrobben, was „schrubben“ bedeutet. Es könnte auch von einem nicht dokumentierten altenglischen Verwandten dieser Wörter oder aus einer skandinavischen Quelle wie dem Dänischen skrubbe („schrubben“) kommen. Letztlich könnte es von der urgermanischen Wurzel von shrub abgeleitet sein, einem alten Reinigungswerkzeug. Vergleiche auch die Entwicklung von broom und brush (n.1) sowie scrub (n.1).

Die Bedeutung „stornieren“ ist seit 1828 belegt, wahrscheinlich aus der Vorstellung, einen Eintrag in einer Liste „auszurubbeln“ oder zu „löschen“. Besonders während des Zweiten Weltkriegs wurde der Begriff populär, als er sich auf Luftmissionen bezog. Verwandt sind die Begriffe Scrubbed und scrubbing.

Werbung

Trends von " shrub "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"shrub" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shrub

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "shrub"
Werbung