Werbung

Bedeutung von shroud

Leichentuch; verhüllen; bedecken

Herkunft und Geschichte von shroud

shroud(n.)

Im Altenglischen bezeichnete scrud „ein Kleidungsstück, ein Gewand, etwas, das hüllt und verbirgt“. Es stammt aus dem Westgermanischen *skruthan und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *skrud-, was so viel wie „schneiden“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Altisländischen mit skruð für „Schiffstakelage, Ausrüstung, Kircheneinrichtung“ sowie im Dänischen und Schwedischen mit skrud für „Kleidung, Gewand“. Diese Ursprünge führen zurück zum Proto-Indoeuropäischen *skreu-, was „schneiden“ bedeutet (siehe auch shred (n.)).

Die spezifische Bedeutung „Leichentuch, Stoff oder Tuch für die Beerdigung“, die das Wort heute hat, ist seit den 1560er Jahren belegt. Der Begriff für „starker Seil, das den Mast eines Schiffs stützt“ (Mitte des 15. Jahrhunderts) entstand aus der Vorstellung, dass ein Mast oder ein Baum „bekleidet“ wird. Ein Mast ohne Takelage wurde als naked bezeichnet.

shroud(v.)

Um 1300, shrouden, „jemanden (mit einem Kleidungsstück oder Schleier) kleiden, bedecken, schützen“, abgeleitet vom Altenglischen scrydan, scridan „kleiden, anziehen“; siehe shroud (Substantiv). Besonders gebräuchlich war die Bedeutung „einen Leichnam für die Beerdigung einhüllen“ (1570er Jahre). Die Bedeutung „aus dem Blickfeld entfernen, verbergen“ (transitiv) ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt. Verwandt: Shrouded; shrouding.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen bezeichnete shrede „Stückchen oder Fragmente; Streifen, die von einem Kleidungsstück hängen“, und stammt aus dem Altenglischen screade, was so viel wie „abgeschnittenes Stück, Schnitt, Rest“ bedeutet. Dieses Wort geht zurück auf das Urgermanische *skraudōn-, das auch im Altfriesischen skred („Schnitt, Abschneiden“), Mittelniederländischen schroode („Schnipsel“), Mittelhochdeutschen schrot („abgeschnittenes Stück“) und im Althochdeutschen scrot („Rest, Stück, Schnitt“) vorkommt. Im modernen Deutsch finden wir Schrot („Block, Holzstück, kleine Kugel“) und im Altnordischen skrydda („schrumpelige Haut“). Die Wurzel des Begriffs liegt im Proto-Indo-Europäischen *skreu-, was „schneiden; Schneidewerkzeug“ bedeutet, und ist eine Erweiterung der Wurzel *sker- (1) „schneiden“.

„bedecken wie mit einem Leichentuch“, 1580er Jahre, abgeleitet von en- (1) „machen, hineinbringen“ + shroud (n.). Verwandt: Enshrouded; enshrouding.

    Werbung

    Trends von " shroud "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "shroud" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shroud

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "shroud"
    Werbung