Werbung

Bedeutung von Victrola

Schallplattenspieler; Phonograph; Musikgerät

Herkunft und Geschichte von Victrola

Victrola(n.)

1905, Marke eines Phonographen, hergestellt von der Victor Talking Machine Company. Laut einem zeitgenössischen Brief des Unternehmensleiters Eldridge R. Johnson wurde der Name gewählt, weil er „einen Klang suggestiv von Musik“ hatte, wobei das Ende vom pianola stammt.

Verknüpfte Einträge

Um 1896 wurde der Markenname (seit 1901) für ein mechanisches Spielklavier geprägt, das mit perforierten Papierrollen funktionierte. Der Name setzt sich aus piano zusammen, wobei das Ende möglicherweise von viola abstrahiert wurde und als Diminutivsuffix gedacht war. Die Beliebtheit des Pianola führte zu einer Flut von Produktnamen, die auf -ola endeten, insbesondere Victrola (siehe dort), sowie zu Slangbegriffen wie payola. Verwandt: Pianolist.

"graft" (ursprünglich in Bezug auf Bandleiter; später auf Discjockeys, die Zahlungen von Plattenfirmen erhielten, um ihre Musik zu spielen), 1938, ein Begriff aus dem Variety-Magazin (z.B. "New Rash of Payola Celeb Nites," 9. Nov. in Bezug auf "Celebrity Nights" in "dine-and-dance spots"). Von payoff "Bestechung" (das ab 1930 als Unterwelt-Slangwort für "graft" verwendet wurde) + Endung von Victrola, etc. (siehe Pianola).

London, Nov. 17. Music publishers are on the war path again, and it is the old trouble, 'Special Arrangements.' This is the charge imposed by band maestros who broadcast, charging as high as $25 for special arrangements per one or two numbers. Gag has been going the rounds for years, with the British Broadcasting Corp. shutting its ears to all squawks. [Variety, "Payola Biz in London," Nov. 30, 1938]
London, 17. Nov. Musikverlage sind wieder auf dem Kriegspfad, und es ist das alte Problem, 'Special Arrangements.' Dies ist die Gebühr, die von Bandmeistern erhoben wird, die übertragen, und die bis zu 25 $ für spezielle Arrangements pro ein oder zwei Stücke kosten. Der Gag geht seit Jahren um, wobei die British Broadcasting Corp. ihre Ohren für alle Beschwerden verschließt. [Variety, "Payola Biz in London," 30. Nov. 1938]

Vergleiche auch, aus der TV-Ära, plugola "heimliche Förderung einer Person oder eines Produkts gegen Bestechung" (1959), von plug (n.) im Werbesinn.

    Werbung

    Trends von " Victrola "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Victrola" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Victrola

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Victrola"
    Werbung