Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von an
Herkunft und Geschichte von an
an
Der unbestimmte Artikel vor Wörtern, die mit Vokalen beginnen, entstand im 12. Jahrhundert und stammt aus dem Altenglischen an (mit langem Vokal), was „eins“ oder „allein“ bedeutet. Er wurde auch als Präfix verwendet, um „einzeln“ oder „allein“ auszudrücken, wie in anboren („einzig-gezeugt“), anhorn („Einhorn“) oder anspræce („als einer sprechend“). Siehe auch one für die Abweichung dieses Wortes von jenem. Außerdem verweisen wir auf a, von dem dies die ältere, vollere Form ist.
In anderen europäischen Sprachen bleibt die Identität des unbestimmten Artikels und des Wortes für „eins“ explizit (Französisch un, Deutsch ein usw.). Im Altenglischen kam man ohne unbestimmte Artikel aus: He was a good man würde im Altenglischen he wæs god man lauten.
In Texten von Shakespeare und anderen wird an als Wort, das einen Nebensatz einführt, der eine Bedingung oder einen Vergleich ausdrückt, als verkürzte Form von and verwendet, in dieser mittlerweile archaischen Bedeutung von „wenn“ (ein Gebrauch, der erstmals im späten 12. Jahrhundert belegt ist). Besonders häufig tritt es vor it auf.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " an "
"an" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of an
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.