Werbung

Bedeutung von aneuploidy

Aneuploidie; abnormale Anzahl von Chromosomen; genetische Anomalie

Herkunft und Geschichte von aneuploidy

aneuploidy(n.)

Ein abnormaler Chromosomenzahl, 1934, abgeleitet von dem Adjektiv aneuploid (1931), aus dem Neulatein, geprägt 1922 von G. Täckholm aus dem Griechischen an- „nicht, ohne“ (siehe an- (1)) + euploid, aus dem Griechischen eu „gut, wohl“ (siehe eu-) + -ploid, von -ploos „Falte“ (aus der PIE-Wurzel *pel- (2) „falten“).

Verknüpfte Einträge

Das privative Präfix stammt aus dem Griechischen an-, was so viel wie „nicht, ohne“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ne-, die „nicht“ bedeutet). Das griechische Präfix ist eine ausführlichere Form desjenigen, das im Englischen durch a- (3) vertreten ist.

Das Wortbildungselement, das in der modernen Verwendung „gut, wohl“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen: eus für „gut“ und eu für „wohl“ (Adverb), auch „glücklich, froh“ im Gegensatz zu kakos. Als Substantiv bezeichnete es „das Rechte, die gute Sache“ und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *(e)su-, die ebenfalls „gut“ bedeutet (verwandt mit Sanskrit su- für „gut“ und Avestisch hu- für „gut“). Ursprünglich war es eine suffigierte Form der Wurzel *es-, die „sein“ bedeutet. In Zusammensetzungen hatte das griechische Wort eher die Bedeutung von „Größe, Fülle, Wohlstand“ und stand im Gegensatz zu dys-.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „falten“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: aneuploidy; decuple; fold (Verb); -fold; furbelow; haplo-; hundredfold; manifold; multiple; octuple; polyploidy; -plus; quadruple; quintuple; sextuple; triple.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit putah „Falte, Tasche“; Albanisch pale „Falte“; Mittelirisch alt „ein Gelenk“; Litauisch pelti „flechten“; Altenglisch faldan „falten, einwickeln, aufrollen“.

    Werbung

    Trends von " aneuploidy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aneuploidy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aneuploidy

    Werbung
    Trends
    Werbung