Werbung

Bedeutung von anfractuous

gewunden; umständlich; krumm

Herkunft und Geschichte von anfractuous

anfractuous(adj.)

In den 1620er Jahren wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das „voll von Windungen und Wendungen“ ist. Es stammt aus dem Lateinischen anfractuosus, was so viel wie „umständlich, gewunden“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von anfractus ab, was „eine Wendung, Biegung oder einen Umweg“ beschreibt – besonders im Sinne eines „umständlichen Weges“. Auch in der Rhetorik fand es Verwendung, um „Umgangssprache“ oder „Worteingeschweife“ zu kennzeichnen. Es setzt sich zusammen aus am(bi)-, was „herum“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ambhi-, die „umher“ bedeutet), und fractus, dem Partizip Perfekt von frangere, was „brechen“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *bhreg-, die ebenfalls „brechen“ bedeutet). T.S. Eliot verwendete es in einem französischen Kontext, um „felsig“ oder „klippenreich“ zu beschreiben, was er wahrscheinlich von Laforgue übernommen hat. Eine verwandte Form ist Anfractuosity, die in den 1590er Jahren auftauchte.

Verknüpfte Einträge

Das Wort *mbhi- stammt aus dem Proto-Indo-Europäischen und bedeutet so viel wie „herum“ oder „umher“. Es könnte sich von *ant-bhi ableiten, was „von beiden Seiten“ bedeutet, und stammt wiederum von der Wurzel *ant-, die „Vorderseite“ oder „Stirn“ bedeutet.

Es könnte Teil oder sogar die Grundlage für viele Wörter sein, darunter: abaft; about; alley (n.1) für „offener Durchgang zwischen Gebäuden“; ambagious; ambassador; ambi-; ambidexterity; ambidextrous; ambience; ambient; ambiguous; ambit; ambition; ambitious; amble; ambulance; ambulant; ambulate; ambulation; ambulatory; amphi-; amphibian; Amphictyonic; amphisbaena; Amphiscians; amphitheater; amphora; amputate; amputation; ancillary; andante; anfractuous; be-; begin; beleaguer; between; bivouac; but; by; circumambulate; embassy; ember-days; funambulist; ombudsman; perambulate; perambulation; preamble; somnambulate; somnambulism; umlaut.

Es könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit abhitah für „beide Seiten“, abhi für „zu, in Richtung“; im Avestischen aibi; im Griechischen amphi für „ringsum“; im Lateinischen ambi- für „umher, ringsum“; im Gallischen ambi-, im Altirischen imb- für „ringsum, umher“; im Altslawischen oba; im Litauischen abu für „beide“; im Altenglischen ymbe und im Deutschen um für „umher“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „brechen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: anfractuous; Brabant; bracken; brake (n.1) „Bremsvorrichtung für ein Rad“; brake (n.2) „eine Art Farn“; brash; breach; break; breccia; breeches; brioche; chamfer; defray; diffraction; fractal; fraction; fractious; fracture; fragile; fragility; fragment; frail; frangible; infraction; infringe; irrefragable; irrefrangible; naufragous; ossifrage; refract; refraction; refrain (n.); refrangible; sassafras; saxifrage; suffragan; suffrage.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit (giri)-bhraj „Hervorbrechen (aus den Bergen)“; Latein frangere „etwas in Stücke brechen, zerschlagen, zerbrechen“; Litauisch braškėti „krachen, knacken“; Altirisch braigim „Luft ablassen“; Gotisch brikan, Altenglisch brecan „brechen“.

    Werbung

    Trends von " anfractuous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "anfractuous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anfractuous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "anfractuous"
    Werbung