Werbung

Bedeutung von angina

Angina; Halsentzündung; Brustschmerzen

Herkunft und Geschichte von angina

angina(n.)

In den 1570er Jahren bezeichnete man damit eine „schwere entzündliche Infektion des Rachens“. Das Wort stammt aus dem Lateinischen angina, was so viel wie „Infektion des Rachens“ oder „Schluckweh“ bedeutet, und leitet sich von dem griechischen ankhonē ab, was „Erstickung“ oder „Würgegefühl“ heißt. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *angh- zurück, die „eng“, „schmerzhaft eingeengt“ oder „schmerzhaft“ bedeutet. Möglicherweise wurde es im Lateinischen auch von angere beeinflusst, was „würgen“ oder „drosseln“ bedeutet. Der Begriff Angina pectoris, der „akute, drückende Brustschmerz“ beschreibt, tauchte erstmals 1744 auf. Er stammt ebenfalls aus dem Lateinischen, wobei pectoris der Genitiv von pectus ist, was „Brust“ bedeutet (siehe auch pectoral (Adjektiv)). Verwandt ist das Adjektiv Anginal.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit der Brust oder dem Brustkorb zu tun hat. Er stammt vom lateinischen pectoralis, was so viel wie „von der Brust“ bedeutet, und leitet sich von pectus (im Genitiv pectoris) ab, was „Brust“ oder „Brustkorb“ bedeutet. Die Herkunft dieses lateinischen Begriffs ist unklar. De Vaan schlägt vor, dass das altirische Wort ucht, was „Brust“ oder „Brustkorb“ bedeutet, ein wahrscheinlicher Verwandter sein könnte, falls es auf ein früheres *pektu- zurückgeht. Der Ausdruck Pectoral muscle ist seit den 1610er Jahren belegt.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „eng, schmerzhaft eingeengt, schmerzhaft.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: agnail; anger; angina; angry; angst; anguish; anxious; hangnail; quinsy.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit amhu- „eng,“ amhah „Qual;“ Armenisch anjuk „eng;“ Litauisch ankštas „eng;“ Griechisch ankhein „drücken,“ ankhone „Ersticken;“ Latein angere „würgen, quälen;“ Altirisch cum-ang „Enge, Mangel;“ Altenglisch enge „eng, schmerzhaft,“ Altnordisch angra „trauern, ärgern, quälen,“ Gotisch aggwus „eng.“

    Werbung

    Trends von " angina "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "angina" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of angina

    Werbung
    Trends
    Werbung