Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von angst
Herkunft und Geschichte von angst
angst(n.)
1944, aus einer speziellen Verwendung in der Psychologie des deutschen Wortes Angst "neurotische Angst, Angstzustände, Schuld, Reue," aus dem Altdeutschen angust, aus dem urgermanischen *angustu- (auch Quelle des Altfriesischen ongost, Althochdeutschen angust, Mittelniederländischen ancst "Angst," auch Altenglischen enge, Altsächsischen engi, Gotischen aggwus "eng"), aus dem PIE *anghosti-, suffigierter Form der Wurzel *angh- "eng, schmerzlich eingeengt, schmerzhaft." Vergleiche anger.
George Eliot verwendete es (auf Deutsch) 1849, und es wurde im frühen 20. Jahrhundert durch die Übersetzung von Freuds Arbeiten im Englischen populär, jedoch bis in die 1940er Jahre als Fremdwort. Das Altenglische hatte ein verwandtes Wort, angsumnes "Angst," das jedoch ausgestorben ist.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " angst "
"angst" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of angst
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.