Werbung

Bedeutung von ant

Ameise; kleines, meist gesellschaftliches Insekt; Arbeiterin in einem Ameisenstaat

Herkunft und Geschichte von ant

ant(n.)

Um 1500 verkürzte Form des mittelenglichen ampte (Ende des 14. Jahrhunderts), abgeleitet vom althochdeutschen æmette für „Ameise“. Dieses Wort stammt aus dem westgermanischen *emaitjon, das auch im althochdeutschen ameiza und im modernen deutschen Ameise vorkommt. Es setzt sich zusammen aus den germanischen Elementen *e- und *ai-, die „ab“ oder „weg“ bedeuten, sowie *mai- für „schneiden“. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *mai- (1) ab, die „schneiden“ bedeutet (siehe maim). Etymologisch betrachtet könnte man den Namen des Insekts also als „der Abbeißer“ übersetzen.

As þycke as ameten crepeþ in an amete hulle [chronicle of Robert of Gloucester, 1297]
So dick wie Ameisen kriechen in einem Ameisenhügel [Chronik von Robert von Gloucester, 1297]

Emmet hielt sich bis ins 20. Jahrhundert als alternative Form. Ähnlich verkürzt ist das Wort aunt für „Schwester eines Elternteils“, das vom lateinischen amita stammt. Der Ausdruck White ant für „Termite“ tauchte erstmals 1729 auf. Die Redewendung ants in one's pants, die „nervös und zappelig sein“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1934 und wurde durch ein populäres Lied bekannt. antsy vermittelt denselben Gedanken.

Verknüpfte Einträge

„ruhelos ungeduldig“, 1838, amerikanisches Englisch, abgeleitet von der Pluralform von ant + -y (2); wahrscheinlich spiegelt es dasselbe Bild wider wie der Slang-Ausdruck have ants in (one's) pants „unruhig und zappelig sein“ aus einem Jahrhundert später. Verwandt: Antsiness.

"ant," aus dem Altenglischen æmete (siehe ant), überliefert als Dialektwort in Teilen Englands; außerdem, laut OED, in Cornwall ein umgangssprachlicher Begriff für Urlaubstouristen.

Werbung

Trends von " ant "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"ant" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ant

Werbung
Trends
Werbung