Werbung

Bedeutung von apart

abseits; getrennt; allein

Herkunft und Geschichte von apart

apart(adv.)

„Zur Seite; für sich, getrennt von anderen“ – diese Bedeutung tauchte im späten 14. Jahrhundert auf und stammt aus dem Altfranzösischen a part (im modernen Französisch à part), was „zur Seite“ bedeutet. Es geht zurück auf das Lateinische ad („zu“, siehe ad-) und partem, den Akkusativ von pars, was „ein Teil, ein Stück, eine Fraktion, ein Teil des Körpers“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen *pere- (2), das „gewähren, zuteilen“ bedeutet. Im Englischen wird das erste Element wahrscheinlich als a- wahrgenommen, ähnlich wie in abroad und ahead (siehe a- (1)). Ab 1786 wurde es auch als Adjektiv verwendet.

Verknüpfte Einträge

1947 (die Politik wurde offiziell 1948 eingeführt), „Trennung der europäischen von den nicht-europäischen Menschen in Südafrika“, abgeleitet aus dem Afrikaans apartheid (1929 im südafrikanischen sozialpolitischen Kontext), wörtlich „Getrenntheit“, aus dem Niederländischen apart „getrennt“ (aus dem Französischen àpart; siehe apart) + Suffix -heid, das mit dem englischen -hood verwandt ist. Das offizielle englische Synonym war separate development (1955).

"Segregation" is such an active word that it suggests someone is trying to segregate someone else. So the word "apartheid" was introduced. Now it has such a stench in the nostrils of the world, they are referring to "autogenous development." [Alan Paton, New York Times, Oct. 24, 1960]
„Segregation“ ist ein so aktives Wort, dass es den Eindruck erweckt, jemand versuche, andere zu segregieren. Deshalb wurde das Wort „apartheid“ eingeführt. Jetzt hat es einen solchen Gestank in den Nasen der Welt, dass sie von „autogenem Entwicklung“ sprechen. [Alan Paton, New York Times, 24. Oktober 1960]

"Zustand des Getrenntseins," 1849, gebildet aus apart + -ness.

Werbung

Trends von " apart "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"apart" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of apart

Werbung
Trends
Werbung