Werbung

Bedeutung von apartment

Wohnung; Appartement; Raum

Herkunft und Geschichte von apartment

apartment(n.)

In den 1640er Jahren bezeichnete der Begriff „Appartement“ private Räume, die für die Nutzung durch eine Person oder Familie innerhalb eines Hauses gedacht waren. Er stammt aus dem Französischen appartement (16. Jahrhundert) und geht zurück auf das Italienische appartimento, was wörtlich „ein getrennter Ort“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von appartere ab, was „trennen“ heißt, und setzt sich zusammen aus a (was „zu“ bedeutet; siehe ad-) und parte (was „Seite, Ort“ bedeutet) – letzteres stammt vom Lateinischen partem (im Nominativ pars), was „ein Teil, ein Stück, eine Abteilung“ bedeutet. Diese Wurzel hat ihren Ursprung im Proto-Indo-Europäischen *pere- (2), was „gewähren, zuteilen“ bedeutet.

Die Bedeutung „eine Reihe privater Räume, die für ein unabhängiges Leben in einem Gebäude, das ausschließlich aus solchen besteht, gemietet werden“ (das amerikanische Pendant zum britischen flat) entwickelte sich um 1863, mit Bezug auf Paris. Der Begriff Apartment house ist seit 1870 belegt.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement drückt eine Richtung aus, sei es hin zu etwas oder zusätzlich zu etwas, und stammt aus dem Lateinischen ad, was „zu, in Richtung auf“ bedeutet, sowohl im räumlichen als auch im zeitlichen Sinne. Es kann auch „in Bezug auf, hinsichtlich“ bedeuten. Als Präfix wird es manchmal nur zur Betonung verwendet und geht auf die indogermanische Wurzel *ad- zurück, die „zu, nahe, bei“ bedeutet.

Im Laufe der Zeit wurde es vor den Lautverbindungen sc-, sp- und st- zu a- vereinfacht. Vor vielen Konsonanten änderte es sich zu ac- und wurde dann entsprechend der folgenden Konsonanten umgeschrieben, etwa zu af-, ag-, al- usw. (wie in affection, aggression). Vergleiche auch ap- (1).

Im Altfranzösischen reduzierte sich das Element in allen Fällen zu a-, was bereits im Merowinger-Latein zu beobachten war. Im 14. Jahrhundert passte das Französische jedoch seine Schreibweise wieder dem Lateinischen an, und das Englische folgte diesem Beispiel im 15. Jahrhundert bei Wörtern, die es aus dem Altfranzösischen übernommen hatte. In vielen Fällen folgte die Aussprache dieser Veränderung.

Am Ende des Mittelalters kam es in Französisch und später auch im Englischen zu einer Überkorrektur, bei der in einigen Wörtern, die nie ein -d- oder einen doppelten Konsonanten hatten, diese „wiederhergestellt“ wurden (accursed, afford). In England ging dieser Prozess weiter als in Frankreich, wo die Umgangssprache sich manchmal gegen die pedantische Schreibweise wehrte. Das führte im Englischen zu Wörtern wie adjourn, advance, address, advertisement (im modernen Französisch ajourner, avancer, adresser, avertissement). In der modernen Wortbildung werden ad- und ab- manchmal als Gegensätze betrachtet, was jedoch im klassischen Latein nicht der Fall war.

*perə- ist eine Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „gewähren, zuteilen“ bedeutet. Im Gegenzug könnte sie auch „im Austausch erhalten“ bedeuten. Möglicherweise steht sie in Verbindung mit *pere- (1), was „produzieren, beschaffen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: apart, apartment, bipartient, bipartisan, bipartite, compartment, depart, department, ex parte, impart, jeopardy, multipartite, parcel, parse, part, partial, participate, participation, particle, particular, particulate, partisan, partition, partitive, partner, party, portion, proportion, quadripartite, repartee, tripartite.

Außerdem könnte sie die Quelle folgender Wörter sein: Im Sanskrit purtam für „Belohnung“, im Hethitischen parshiya- für „Bruchteil, Teil“, im Griechischen peprotai für „es wurde gewährt“, im Lateinischen partem (im Nominativ pars) für „einen Teil, ein Stück“ und portio für „Anteil, Portion“.

    Werbung

    Trends von " apartment "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "apartment" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of apartment

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "apartment"
    Werbung