Werbung

Bedeutung von apathy

Gefühlslosigkeit; Gleichgültigkeit; Antriebslosigkeit

Herkunft und Geschichte von apathy

apathy(n.)

Um das Jahr 1600 herum bedeutete es „Freiheit von Leiden, leidenschaftslose Existenz“. Der Begriff stammt aus dem Französischen apathie (16. Jahrhundert) und geht zurück auf das Lateinische apathia, das wiederum aus dem Griechischen apatheia stammt. Im Griechischen bezeichnete es „Freiheit von Leiden, Unempfindlichkeit, Mangel an Empfindung“ und setzt sich zusammen aus apathēs, was so viel wie „ohne Gefühl, ohne Leiden oder das Erleiden von Schmerzen“ bedeutet. Dieses Wort wiederum setzt sich aus a- (was „ohne“ bedeutet; siehe a- (3)) und pathos („Emotion, Gefühl, Leiden“) zusammen. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *kwent(h)-, die „leiden“ bedeutet. Ursprünglich hatte der Begriff eine positive Konnotation, doch im Jahr 1733 entwickelte sich die Bedeutung hin zur „Geistigen Trägheit, Gleichgültigkeit gegenüber dem, was eigentlich erregen sollte“.

Verknüpfte Einträge

"gekennzeichnet durch Apathie," 1744, apathetick, abgeleitet von apathy + -ic, nach dem Vorbild von pathetic.

Das Präfix bedeutet „nicht, ohne“ und stammt aus dem Griechischen, wo es als a- oder an- (das „alpha privativum“) verwendet wird. Es geht auf die indogermanische Wurzel *ne- zurück, die ebenfalls „nicht“ bedeutet und auch das englische un- hervorgebracht hat.

In Wörtern griechischen Ursprungs wie abysmal, adamant und amethyst ist es zu finden. Teilweise hat es sich auch als Negationspräfix im Englischen etabliert, wie in asexual, amoral und agnostic. Ursprünglich drückte das alpha privativum im Griechischen das Fehlen oder die Abwesenheit von etwas aus.

Im Griechischen gab es zudem ein alpha copulativum, das als a- oder ha- auftrat und Einheit oder Ähnlichkeit ausdrückte. Dieses a- finden wir in Wörtern wie acolyte, acoustic und Adelphi, wo es „zusammen“ bedeutet. Es stammt ebenfalls aus der indogermanischen Wurzel *sem- (1), die „eins; als eins, gemeinsam“ bedeutet.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „leiden“ oder „sich quälen“.

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: anthropopathy; antipathy; apathy; empathy; idiopathy; nepenthe; osteopathy; -path; pathetic; -pathic; patho-; pathogenic; pathognomonic; pathology; pathos; -pathy; psychopathic; sympathy.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Griechisch pathos für „Leiden, Empfindung, Emotion, Unglück“, penthos für „Trauer, Kummer“; Altirisch cessaim für „Ich leide“; Litauisch kenčiu, kentėti für „leiden“, pakanta für „Geduld“.

    Werbung

    Trends von " apathy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "apathy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of apathy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "apathy"
    Werbung