Werbung

Bedeutung von assign

zuweisen; anordnen; bestimmen

Herkunft und Geschichte von assign

assign(v.)

Um 1300 herum bedeutete es „Eigentum übertragen, weitergeben, vererben; jemandem eine Aufgabe zuweisen; jemanden anweisen, etwas zu tun; festlegen, bestimmen, einen Zeitpunkt setzen; etwas anzeigen oder hinweisen“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen assigner, was so viel wie „ein Datum festlegen, rechtlich ernennen, zuteilen“ bedeutete (13. Jahrhundert). Dies wiederum geht auf das Lateinische assignare/adsignare zurück, was „markieren, durch ein Zeichen zuteilen, zuweisen, verleihen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ad („zu“, siehe ad-) und signare („ein Zeichen machen“), wobei signum („erkennbares Zeichen, Zeichen“, siehe sign (n.)) die Wurzel bildet. Ursprünglich wurde der Begriff vor allem bei rechtlichen Übertragungen von persönlichem Eigentum verwendet. Verwandte Begriffe sind Assigned und assigning.

Verknüpfte Einträge

Frühes 13. Jahrhundert, signe, „Gestik oder Bewegung der Hand“, insbesondere eine, die dazu dient, Gedanken auszudrücken oder eine Idee zu vermitteln. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen signe „Zeichen, Markierung“ und geht zurück auf das Lateinische signum, was so viel bedeutet wie „identifizierendes Zeichen, Token, Indikation, Symbol; Beweis; militärischer Standard, Standarte; ein Signal, ein Omen; Zeichen am Himmel, Konstellation“.

Laut Watkins bedeutet es wörtlich „Standard, dem man folgt“, abgeleitet aus der rekonstruierten Ursprache (PIE) *sekw-no-, die sich von der Wurzel *sekw- (1) „folgen“ ableitet. De Vaan hingegen sieht es in Verbindung mit dem PIE *sekh-no- „schneiden“, was auf die Wurzel *sek- „schneiden“ zurückgeht. Er erklärt: „Die etymologische Verbindung zu seco ‚schneiden‘ deutet auf einen Bedeutungswandel von *sek-no- hin zu ‚was ausgeschnitten wird‘, ‚ausgehauen‘ > ‚Zeichen‘ hin.“ Er vergleicht es auch mit dem Hebräischen sakkin und dem Aramäischen sakkin, was „Schlachtmesser“ bedeutet, und erwähnt eine Theorie, die besagt, dass „beide Wörter wahrscheinlich aus einer unbekannten dritten Quelle entlehnt sind“.

Das Wort hat das einheimische token verdrängt. Um 1300 wurde es als „Hinweis auf ein bevorstehendes Ereignis“ verwendet. Die Bedeutung „sichtbares Zeichen oder Gerät mit besonderer Bedeutung“ ist seit dem späten 13. Jahrhundert belegt; die von „wundersamer Erscheinung, Wunder, das göttliche Macht demonstriert“ stammt aus etwa 1300. Im Zusammenhang mit einer der zwölf Unterteilungen des Tierkreises ist es seit Mitte des 14. Jahrhunderts nachweisbar.

Der Sinn von „beschriftetes Brett mit einem charakteristischen Zeichen, das an der Vorderseite eines Gasthauses, Ladens usw. angebracht ist, um es von anderen zu unterscheiden“ ist seit Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. Die Bedeutung „Indikator, Zeichen oder Signal für einen bestimmten Zustand“ (spätes 13. Jahrhundert) liegt dem Ausdruck sign of the times (1520er Jahre) zugrunde. Die Bedeutung „konventionelles Zeichen oder Symbol anstelle von Wörtern“ (in Musik, Mathematik usw., wie im Pluszeichen) ist seit den 1550er Jahren bekannt. In einigen Verwendungen könnte das Wort eine Verkürzung von ensign sein. 

Das Papiergeld der Französischen Revolution, 1790, stammt aus dem Französischen assignat, das wiederum vom Lateinischen assignatus abgeleitet ist, dem Partizip Perfekt von assignare/adsignare (siehe assign). Es wurde auf der Grundlage der Sicherheit von beschlagnahmten Kirchenländern ausgegeben, jedoch übermäßig emittiert, was dazu führte, dass der Wert schnell verfiel.

Werbung

Trends von " assign "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"assign" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of assign

Werbung
Trends
Werbung