Werbung

Bedeutung von associative

assoziativ; verbunden durch Assoziation; gemeinsam

Herkunft und Geschichte von associative

associative(adj.)

"resulting from association," 1804, abgeleitet von associate (v.) + -ive.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 15. Jahrhundert bedeutete es „sich zusammenschließen, eng verbinden“ (intransitiv). Der Ursprung liegt im lateinischen associatus, dem Partizip Perfekt von associare, was so viel wie „sich verbinden“ heißt. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von ad, was „zu“ bedeutet (siehe ad-), und sociare, was „vereinen“ bedeutet. Letzteres stammt von socius, was „Gefährte, Verbündeter“ heißt und sich von der suffigierten Form der PIE-Wurzel *sekw- (1) ableitet, die „folgen“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Associated und associating.

Die intransitive Bedeutung „in Verbindung treten, assoziiert sein“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Die frühere Form des Verbs war associen (Ende des 14. Jahrhunderts), abgeleitet vom Altfranzösischen associier, was „sich verbinden (mit)“ bedeutet.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " associative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "associative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of associative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "associative"
    Werbung