Werbung

Bedeutung von beteach

übergeben; lehren; vermitteln

Herkunft und Geschichte von beteach

beteach(v.)

Im Mittelenglischen bitechen, abgeleitet vom Altenglischen betæcan, was so viel wie „übergeben, mitteilen, überliefern; ernennen, absondern, widmen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus be- und teach (Verb). Die Form und Bedeutung wurden mit betake verwechselt. Die Bedeutung „vermitteln, lehren“ entwickelte sich um 1300. Ab dem 16. Jahrhundert war das Wort entweder obsolet oder wurde als archaisch angesehen. Verwandte Formen sind Betaught und beteaching.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Verb „to betake“, was so viel wie „übergeben“ oder „sich begeben“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus be- und take (Verb). Von Anfang an gab es Verwirrung in der Form und Bedeutung, da es sich leicht mit dem älteren beteach verwechseln ließ. Ab etwa 1400 wurde es dann im etymologisch korrekten Sinne verwendet, also „nehmen“ oder „akzeptieren“. Der reflexive Gebrauch, also „sich selbst nehmen“ oder „sich begeben“, entwickelte sich Mitte des 15. Jahrhunderts. Verwandte Formen sind Betook und betaken.

Mittelenglisch tēchen, aus Altenglisch tæcan (Vergangenheit tæhte, Partizip Perfekt tæht) "zeigen (transitiv), hinweisen, erklären; demonstrieren," auch "Unterricht geben, trainieren, zuweisen, leiten; warnen; überzeugen."

Dies wird rekonstruiert aus dem Urgermanischen *taikijan "zeigen" (auch Quelle des Althochdeutschen zihan, Deutschen zeihen "beschuldigen," Gotisch ga-teihan "ankündigen"), aus der PIE-Wurzel *deik- "zeigen, hinweisen." Es ist verwandt mit Altenglisch tacen, tacn "Zeichen, Markierung" (siehe token). Der Begriff ist "zeigen, wie man etwas durch Information oder Anleitung tut." Verwandt: Taught; teaching.

Bis Mitte des 14. Jahrhunderts als "verbreiten" ein System von Glauben. Um 1200 als "anzeigen", wie etwas geschehen soll; verwendet in den 1560er Jahren in Drohungen, "jemandem dies zu einem Preis bekannt machen."

Enraged lemonade vendor (Edgar Kennedy): I'll teach you to kick me!
Chico: you don't have to teach me, I know how. [kicks him]
["Duck Soup," 1933]
Wütender Limonadenverkäufer (Edgar Kennedy): Ich werde dir beibringen, mich zu treten!
Chico: Du musst es mir nicht beibringen, ich weiß wie. [tritt ihn]
["Duck Soup," 1933]

Die übliche Bedeutung von Altenglisch tæcan war "zeigen, erklären, warnen, überzeugen" (vergleiche Deutsch zeigen "zeigen," aus derselben Wurzel); während das Altenglische Wort für "lehren, unterrichten, führen" häufiger læran war, Quelle des modernen learn und lore.

Das Wortbildungselement findet sich in Verben und Substantiven, die von Verben abgeleitet sind, und hat eine breite Bedeutungsvielfalt: Es kann „über, um... herum; gründlich, vollständig; machen, verursachen, scheinen; ausstatten mit; bei, an, zu, für“ bedeuten. Es stammt aus dem Altenglischen be-, was so viel wie „über, um... herum, von allen Seiten“ bedeutet (die unbetonte Form von bi, was „bei“ bedeutet; siehe by (Präposition)). In betonten Positionen und in einigen neueren Wortbildungen hat sich die Form by- erhalten (bylaw, bygones, bystander).

Im Altenglischen wurde das Präfix auch verwendet, um transitive Verben zu bilden, und fungierte als privatives Präfix (wie in behead). Die Bedeutung „von allen Seiten, überall“ entwickelte sich natürlich weiter und schloss intensive Verwendungen ein (wie in bespatter „überall bespritzen“, also „sehr stark bespritzen“, besprinkle usw.). Be- kann auch kausativ sein oder nahezu jede andere benötigte Bedeutung annehmen. Im 16. und 17. Jahrhundert war das Präfix produktiv und half dabei, nützliche Wörter zu bilden, von denen viele nicht überlebt haben, wie bethwack „kräftig auspeitschen“ (1550er Jahre) und betongue „in der Rede angreifen, schimpfen“ (1630er Jahre).

    Werbung

    Trends von " beteach "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "beteach" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of beteach

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "beteach"
    Werbung