Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von bison
Herkunft und Geschichte von bison
bison(n.)
Um 1600, „europäischer Wildochse“, aus dem Französischen bison (15. Jahrhundert), aus dem Lateinischen bison „Wildochse“, entlehnt aus dem Urgermanischen *wisand- „Auerochse“ (auch Quelle des Altnordischen visundr, Althochdeutschen wisunt „Bison“, Altenglischen/Mittelenglischen wesend, das nach etwa 1400 nicht mehr belegt ist). Möglicherweise letztlich baltischen oder slawischen Ursprungs und bedeutet „das stinkende Tier“, in Anspielung auf seinen Geruch während der Brunftzeit (siehe weasel).
Das Tier war früher in ganz Europa verbreitet, einschließlich der Britischen Inseln, überlebte im 20. Jahrhundert jedoch in der Wildnis nur noch in einem Waldschutzgebiet in Polen. Nicht zu verwechseln mit dem aurochs. Der Name wurde auch in den 1690er Jahren auf die nordamerikanische Art angewendet, die fälschlicherweise als buffalo bezeichnet wird und früher bis nach Virginia und Georgia verbreitet war, aber 1902 vom Century Dictionary als „offenbar bald als Wildtier ausgestorben“ eingestuft wurde. Seitdem hat sich die Population auf Bundesland erholt. Verwandt: Bisontine.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " bison "
"bison" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bison
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.