Werbung

Bedeutung von broom

Besen; Reisig; Sträucher

Herkunft und Geschichte von broom

broom(n.)

Im Altenglischen brom, ein gebräuchlicher Name für verschiedene Straucharten, die in ganz Europa verbreitet sind (medizinisch und als Brennstoff genutzt) und sich durch lange, schlanke Äste sowie viele gelbe Blüten auszeichnen. Der Begriff stammt aus dem Urgermanischen *bræmaz, was so viel wie „dorniger Busch“ bedeutet (auch die niederländische braam und die deutsche Brombeere für „Brombeere“ leiten sich davon ab). Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *bh(e)rem-, was „vorstehen; ein Punkt“ bedeutet.

Im Sinne von „Zweige des Besens, die zu einem Griff gebunden sind, um ein Werkzeug zum Fegen zu schaffen“ wird der Begriff seit Mitte des 14. Jahrhunderts verwendet. Traditionell galten sowohl die Blüten als auch das Fegen mit Besenstöcken im Mai als unglücklich (in Suffolk, Sussex, Wiltshire usw.). Der Spruch A new broom sweeps clean ist seit den 1660er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete bræmbel einen „rauen, stacheligen Strauch“ (insbesondere den Brombeerstrauch). Die euphonic -b- (die dann die Vokallänge verkürzte) stammt von dem früheren bræmel, das aus dem Urgermanischen *bræmaz abgeleitet ist (siehe broom). Verwandt ist Brambleberry, was „Brombeere“ bedeutet (spätes Altenglisch).

auch broom-stick, "Stock oder Griff eines Besens," 1680er Jahre, von broom (n.) + stick (n.). Früher war broom-staff (1610er Jahre). Broom-handle stammt aus dem Jahr 1817. Der fliegende Besen der Hexe war ursprünglich eines von vielen solchen Objekten (Heugabel, Trog, Schüssel), aber der Besenstiel wurde durch Gravuren aus einem berühmten Hexenprozess in Lancashire von 1612 als das beliebte Werkzeug des übernatürlichen Flugs festgelegt. Broomstick marriage, in Bezug auf eine informelle Hochzeitszeremonie, bei der die Parteien über einen Besenstiel springen, ist seit 1774 belegt.

Um 1400 entstand das Wort scrobben, was so viel wie „hart reiben; jemanden oder ein Tier reiben oder kratzen“ bedeutet. Es ist eine Variante von shrubben, das um 1300 belegt ist und möglicherweise aus dem Mittelniederländischen oder Mittelhochdeutschen stammt, wie schrubben oder schrobben, was „schrubben“ bedeutet. Es könnte auch von einem nicht dokumentierten altenglischen Verwandten dieser Wörter oder aus einer skandinavischen Quelle wie dem Dänischen skrubbe („schrubben“) kommen. Letztlich könnte es von der urgermanischen Wurzel von shrub abgeleitet sein, einem alten Reinigungswerkzeug. Vergleiche auch die Entwicklung von broom und brush (n.1) sowie scrub (n.1).

Die Bedeutung „stornieren“ ist seit 1828 belegt, wahrscheinlich aus der Vorstellung, einen Eintrag in einer Liste „auszurubbeln“ oder zu „löschen“. Besonders während des Zweiten Weltkriegs wurde der Begriff populär, als er sich auf Luftmissionen bezog. Verwandt sind die Begriffe Scrubbed und scrubbing.

    Werbung

    Trends von " broom "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "broom" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of broom

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "broom"
    Werbung