Werbung

Bedeutung von buckler

kleiner, runder Schild; Schutzschild

Herkunft und Geschichte von buckler

buckler(n.)

"kleiner, runder Schild, der dazu dient, Schläge abzuwehren," um 1300, aus dem Altfranzösischen bocler "Buckel (eines Schildes), Schild, Buckler" (12. Jh., modernes Französisch bouclier), aus dem Mittellateinischen *buccularius (Adjektiv) "mit einem Buckel versehen," abgeleitet von Latein buccula (siehe buckle (n.)).

Verknüpfte Einträge

„Stachelring aus Metall zum Halten eines Gürtels usw.“, um 1300, bukel, abgeleitet vom Altfranzösischen bocle „Niete (eines Schildes)“, später „Schild“ und schließlich „Schnalle, Metallring“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch boucle). Der Ursprung liegt im Lateinischen buccula „Wangenriemen eines Helms“, das in der Spätantike auch „Niete eines Schildes“ bedeutete. Es ist ein Diminutiv von bucca „Wange“ (siehe bouche).

Boucle in the middle ages had the double sense of a "shield's boss" and "a ring"; the last sense has alone survived, and it metaph. developed in the boucle de cheveux, ringlets. [Kitchin]
Im Mittelalter hatte boucle die doppelte Bedeutung von „Niete eines Schildes“ und „Ring“. Letztere Bedeutung hat sich bis heute erhalten und entwickelte sich metaphorisch weiter zu boucle de cheveux, Locken. [Kitchin]

Im Mittelenglischen bezeichnete sheld „Rahmen oder runde Platte aus Holz, Metall usw., die von einem Krieger am Arm oder in der Hand als Schutz getragen wird“. Es stammt vom Altenglischen scield, scild ab, was „Schild; Beschützer, Verteidiger“ bedeutet – ursprünglich „Brett“. Der Begriff geht auf das Urgermanische *skelduz zurück, das auch im Altnordischen skjöldr, im Altseeländischen skild, im Mittelniederländischen scilt, im Niederländischen schild, im Deutschen Schild und im Gotischen skildus vorkommt. Es leitet sich von *skel- ab, was „teilen, spalten, trennen“ bedeutet, und stammt von der indogermanischen Wurzel *skel- (1) „schneiden“.

Die Entwicklung der indogermanischen Bedeutung dieses Begriffs ist unklar. Die ursprüngliche Vorstellung könnte die eines flachen Holzstücks gewesen sein, das durch das Spalten eines Baumstamms entsteht. Boutkan merkt jedoch an: „Es scheint mir wahrscheinlicher, dass das Wort ein Mittel zum Schutz bezeichnete, also eine Trennung zwischen dem Kämpfer und dem Feind.“

Ein Shield war in der Regel ein größeres Verteidigungsgerät, das einen Großteil des Körpers schützte, im Gegensatz zu einem buckler. Der Begriff Shield volcano (1911) übersetzt das deutsche Schildvulkan (1910). Im Kontext der Plattentektonik bezeichnet shield ab 1906 „eine große, stabile Masse aus archaischem Gestein, die den kontinentalen Kern bildet“. Diese Bedeutung stammt aus der Übersetzung von Suess (1888).

Also swash-buckler, 1550er Jahre, „aufdringlicher, großspurig kämpfender Mann;“ früher einfach swash, 1540er Jahre, abgeleitet von swash (Substantiv) in der veralteten Bedeutung „Fall eines Schlages,“ auch verwendet für das Geräusch von klirrenden Schwertern, + buckler „Schild.“ Die ursprüngliche Bedeutung scheint gewesen zu sein „jemand, der bedrohliche Geräusche macht, indem er seinen eigenen oder den Schild eines Gegners schlägt.“

    Werbung

    Trends von " buckler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "buckler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of buckler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "buckler"
    Werbung