Werbung

Bedeutung von carousel

Karussell; Fahrgeschäft mit sich drehenden Sitzen; Spielplatzgerät

Herkunft und Geschichte von carousel

carousel(n.)

In den 1640er Jahren bezeichnete der Begriff „carrousel“ ein „Turnier der Ritter, die in Wagen oder zu Pferd gegeneinander antreten“. Er stammt aus dem Französischen carrousel und geht zurück auf das Italienische carusiello, möglicherweise abgeleitet von carro, was „Wagen“ bedeutet, und letztlich aus dem Lateinischen carrus für „zweirädriger Wagen“ (siehe car). Die moderne Bedeutung als „Karussell“ oder „Wagenrad“ in Form eines Fahrgeschäfts entwickelte sich erst um 1895, obwohl es Hinweise auf ähnliche Konstruktionen bereits früher gibt:

A new and rare invencon knowne by the name of the royalle carousell or tournament being framed and contrived with such engines as will not only afford great pleasure to us and our nobility in the sight thereof, but sufficient instruction to all such ingenious young gentlemen as desire to learne the art of perfect horsemanshipp. [letter of 1673]
Eine neue und seltene Erfindung, bekannt unter dem Namen des königlichen Karussells oder Turniers, wird mit solchen Maschinen gestaltet, die nicht nur uns und unserer Noblesse großen Spaß bereiten werden, sondern auch ausreichend Anleitung für all jene einfallsreichen jungen Herren bieten, die die Kunst der perfekten Reitkunst erlernen möchten. [Brief aus dem Jahr 1673]

Verknüpfte Einträge

Um 1300, „Fahrzeug mit Rädern“, aus dem anglo-französischen carre, altfranzösisch carre, aus dem vulgärlateinischen *carra, verwandt mit dem lateinischen carrum, carrus (Plural carra), ursprünglich „keltischer Kriegswagen mit zwei Rädern“, aus dem gallischen karros, einem keltischen Wort (vergleiche altes Irisch und Walisisch carr „Wagen, Karren“, Bretonisch karr „Wagen“), aus dem proto-indoeuropäischen *krsos, von der Wurzel *kers- „laufen“. Das keltisch-lateinische Wort fand auch im Griechischen Eingang, als karron „Wagen mit vier Rädern“.

„Von den 16. bis 19. Jahrhunderten hauptsächlich poetisch, mit Assoziationen von Würde, Ernsthaftigkeit oder Pracht ...“ [OED]. In den USA wurde es ab 1826 für Güterwagen der Eisenbahn und ab 1830 für Personenwagen verwendet; ab 1862 auch für Straßenbahnen oder Straßenbahnwagen. Die Erweiterung zur Bedeutung „Automobil“ erfolgte 1896, aber zwischen 1831 und dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts bezeichnete the cars „Eisenbahnzüge“. Car bomb ist seit 1972 belegt, im Kontext Nordirlands. Das lateinische Wort ist auch die Quelle für das italienische und spanische carro, französisch char.

Variante von carousel.

    Werbung

    Trends von " carousel "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "carousel" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of carousel

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "carousel"
    Werbung