Werbung

Bedeutung von carousal

Trinkgelage; Feier; ausgelassene Versammlung

Herkunft und Geschichte von carousal

carousal(n.)

"lautes Trinkgelage," 1735, abgeleitet von carouse (Verb) + -al (2). Das frühere Substantiv war einfach carouse, was "ein Trinkgelage" bedeutete (1550er Jahre).

Verknüpfte Einträge

„freizügig trinken und laut feiern“, 1550er Jahre, aus dem Französischen carousser „trinken, schütten, saufen“, vom Deutschen gar aus „ganz aus“, abgeleitet von gar austrinken; trink garaus „vollständig austrinken“. Kluge erklärt, dass es ursprünglich der deutsche Ausruf war, der das Ende der Öffnungszeiten ankündigte (Polizeistunde). Daraus entwickelte sich die allgemeinere Bedeutung „das Ende“, besonders in der Redewendung Den Garaus machen. Das erste Element stammt aus dem Althochdeutschen garo „bereit, vorbereitet, vollständig“ (siehe gear (n.)); für das zweite Element, siehe out (adv.). In der frühen englischen Sprache wurde es auch häufig als Adverb verwendet (to drink carouse).

„noisy commotion“, 1746, Slang von Cambridge-Studenten, mit ungewissem Ursprung, möglicherweise verwandt mit rousel „Trinkgelage“ (ca. 1600), einer verkürzten Form von carousal. Klein schlägt vor, dass es sich um eine Rückbildung von rouse (Substantiv) handelt, die fälschlicherweise als Plural angesehen wurde (vergleiche pea von pease).

Das Suffix bildet Substantive, die eine Handlung aus Verben ableiten, hauptsächlich aus dem Lateinischen und Französischen, und bedeutet „Handlung des ______“ (wie in survival, referral). Es stammt aus dem Mittelenglischen -aille, aus dem Französischen femininen Singular -aille, und aus dem Lateinischen -alia, dem Neutrum Plural des Adjektivsuffixes -alis. Dieses Suffix wurde im Englischen nativisiert und wird mit germanischen Verben verwendet, wie in bestowal, betrothal.

    Werbung

    Trends von " carousal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "carousal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of carousal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "carousal"
    Werbung