Werbung

Bedeutung von cataract

Wasserfall; Augenkrankheit (Grauer Star); heftiger Wasserstrom

Herkunft und Geschichte von cataract

cataract(n.)

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Katarakt“ ursprünglich „einen Wasserfall, ein Fluttor, einen heftigen Wasserstrom“. Es stammt vom lateinischen cataracta ab, was „Wasserfall“ bedeutet, und geht zurück auf das griechische katarhaktēs, das ebenfalls „Wasserfall“ oder „gebrochene Wasser“ meint. Interessanterweise wurde es auch für eine Art Fallgitter verwendet. Der Begriff setzt sich aus einem Adjektiv zusammen, das so viel wie „herabstürzend, hinabrauschend“ bedeutet, und stammt von kata ab, was „hinunter“ bedeutet (siehe auch cata-). Der zweite Teil des Wortes könnte entweder von arhattein stammen, was „heftig schlagen“ bedeutet (in diesem Fall wäre die Zusammensetzung kat-arrhattein), oder von rhattein, was „zerbrechen, zerschlagen“ heißt.

In der lateinischen Sprache fand sich auch die alternative Bedeutung „Fallgitter“, die wahrscheinlich über das Französische ins Englische gelangte. Dort entwickelte sich die Bedeutung „Augenerkrankung, die durch Trübung der Linse gekennzeichnet ist“ (frühes 15. Jahrhundert), basierend auf der Vorstellung von „Hindernis“ (für das Sehvermögen). Verwandt ist das Wort Cataractous.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „herunter, abwärts“, kann aber auch „durch, an, gegen, bezüglich“ usw. bedeuten. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen kata-, vor Vokalen kat-, abgeleitet von kata, was „herunter, abwärts, von oben nach unten, bis hinunter“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kmt-, die „herunter, mit, entlang“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Hethitischen, wo kattan (Adverb) „unterhalb, darunter“ und katta „neben, mit“ bedeutet. Gelegentlich hatte es im Griechischen auch die Bedeutungen „gegen“ (catapult) oder „falsch“ (catachresis), sowie „entlang, durch, über, hinweg, bezüglich“. Manchmal wurde es auch als Intensivierung oder zur Kennzeichnung des Abschlusses einer Handlung verwendet (catalogue). Im Altgriechischen war dieses Präfix sehr aktiv, im Englischen findet man es hauptsächlich in Wörtern, die um 1500 durch das Lateinische entlehnt wurden.

    Werbung

    Trends von " cataract "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cataract" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cataract

    Werbung
    Trends
    Werbung