Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von clamp
Herkunft und Geschichte von clamp
clamp(n.)
Das Wort für ein Gerät zum Befestigen oder Halten, entstand um 1300 und stammt wahrscheinlich aus dem Mittelniederländischen clampe (Niederländisch klamp). Es geht zurück auf das Urgermanische *klam-b-, was so viel wie „Klammer“ oder „Leiste“ bedeutet. Verwandt ist es mit dem Mittelniederdeutschen klampe, das „Schnalle“ oder „Haken“ bedeutet, sowie dem Althochdeutschen klampfer, was „Clip“ oder „Klammer“ heißt. Möglicherweise steht es auch in Verbindung mit dem Mittelniederländischen klamme für „Klammer, Haken, Greifer“ und dem Dänischen klamme, das „Klammer, Krampf“ bedeutet. Im Altenglischen gab es das Wort clamm, was „Bindung, Fessel, Griff, Umklammerung“ bedeutete und könnte denselben Ursprung haben wie das Lateinische glomus, was „ballartige Masse“ bedeutet (siehe glebe).
Es ersetzte das frühere Wort clam, das „Klammer“ oder „Stütze“ bedeutete und aus dem Altenglischen clamm stammt, was „Band, Fessel, Griff, Umklammerung“ bedeutete (siehe clam (n.)).
clamp(v.)
"mit einer Klemme befestigen," 1670er Jahre, abgeleitet von clamp (Substantiv). Verwandt: Clamped; clamping.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " clamp "
"clamp" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of clamp
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.