Werbung

Bedeutung von claustrophobia

Platzangst; Angst vor engen Räumen; Klaustrophobie

Herkunft und Geschichte von claustrophobia

claustrophobia(n.)

„Morbid angsts vor dem Eingeschlossenwerden in einem engen Raum“, geprägt im Jahr 1879 (in einem Artikel des in Italien geborenen, in Frankreich naturalisierten, in der Schweiz lebenden und in England tätigen Arztes Dr. Benjamin Ball). Dabei setzt sich -phobia für „Angst“ zusammen mit dem lateinischen claustrum, was so viel wie „Riegel, ein Mittel zum Verschließen; ein geschlossener Ort, ein eingeschlossener Raum, eine Grenzfeste“ bedeutet (im Mittellateinischen „Klausur“), abgeleitet vom Partizip Perfekt von claudere, was „schließen“ heißt (siehe auch close (v.)).

Verknüpfte Einträge

(klōz), um 1200, „schließen, abdecken“, stammt aus dem Altfranzösischen clos- (Stamm des Partizips Perfekt von clore „schließen, abschneiden“), 12. Jahrhundert, und geht auf das Lateinische clausus zurück, das das Partizip Perfekt von claudere „schließen, schließen; blockieren, unzugänglich machen; beenden; einschließen, umschließen, einsperren“ bedeutet (immer -clusus, -cludere in Zusammensetzungen), und stammt von der PIE-Wurzel *klau- „Haken“, die auch „Pfahl, Nagel, Stecknadel“ bedeutet – all das sind Dinge, die in primitiven Strukturen als Schlösser oder Riegel verwendet wurden.

Teils auch aus dem Altenglischen beclysan „einschließen, einschließen“. Die intransitive Bedeutung „sich schließen“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Die Bedeutung „sich nähern“ stammt aus den 1520er Jahren. Die intransitive Bedeutung „sich zusammenziehen, zusammenkommen“ entstand in den 1550er Jahren, was auch die Idee hinter dem militärischen Ausdruck close ranks (Mitte des 17. Jahrhunderts) erklärt, der später auch bildliche Erweiterungen erfuhr. Die Bedeutung „beenden, fertigstellen“ stammt aus etwa 1400; die intransitive Bedeutung „ein Ende finden“ aus dem Jahr 1826. Bei Aktienkursen wird der Begriff seit 1860 verwendet. Die Bedeutung „die Teile von etwas (z. B. einem Buch) zusammenbringen“ entstand in den 1560er Jahren. Verwandt sind: Closed; closing.

"morbid desire to be shut up in a confined space," 1884, from claustro-, abstracted from claustrophobia, + -philia.

Werbung

Trends von " claustrophobia "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"claustrophobia" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of claustrophobia

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "claustrophobia"
Werbung