Werbung

Bedeutung von complimentary

komplementär; kostenlos; lobend

Herkunft und Geschichte von complimentary

complimentary(adj.)

In den 1620er Jahren entstand das Wort, um etwas auszudrücken oder zu vermitteln, das als Kompliment gedacht war. Es setzt sich zusammen aus compliment (Substantiv) und -ary. Später wurde es auch verwendet, um locker etwas zu beschreiben, das „kostenlos“ angeboten wird.

Verknüpfte Einträge

„Akt oder Ausdruck von Höflichkeit, Respekt oder Achtung“ (oder, wie Johnson es definiert, „Ein Akt oder Ausdruck von Höflichkeit, der gewöhnlich als etwas heuchlerisch verstanden wird und weniger bedeutet, als er erklärt“), 1570er Jahre, complement, letztlich aus dem Lateinischen complementum „das, was auffüllt oder vervollständigt“ (siehe complement, was im Wesentlichen dasselbe Wort ist), wobei die Vorstellung dahinter ist: „das, was die Verpflichtungen der Höflichkeit vervollständigt.“

Die Schreibweise dieses abgeleiteten Sinns änderte sich im Englischen nach etwa 1650 zu compliment, über das Französische compliment (17. Jahrhundert), das aus dem Italienischen complimento „Ausdruck von Respekt und Höflichkeit“ stammt, von complire „auffüllen, beenden, passen, komplimentieren“, aus dem Vulgärlateinischen *complire, für das Lateinische complere „vollenden“ (siehe complete (Adj.)).

Bis Anfang des 19. Jahrhunderts hatte sich die Bedeutung zu „ein Ausdruck von Lob oder Bewunderung“ erweitert. Die Bedeutung „ein Geschenk oder Gefallen, der gegeben wird, ein kostenloses Geschenk“ stammt aus dem Jahr 1722.

"complimentary ticket," 1885, abgeleitet von complimentary. Die Bedeutung "nicht zahlender Gast" ist seit den 1930er Jahren belegt; in den 1960er Jahren erweiterte sich die Bedeutung zu "alles, was kostenlos gegeben wird." Als Verb tauchte es erstmals 1974 auf. Verwandt sind: Comped; comping. Als Abkürzung für compensation (insbesondere für Arbeiter- oder Mitarbeiterentschädigung) wurde es in den 1970er Jahren verwendet.

Das Suffix für Adjektive und Substantive stammt in den meisten Fällen aus dem Lateinischen, wie -arius, -aria, -arium, was so viel bedeutet wie „verbunden mit“, „gehörend zu“ oder „der Mann, der sich mit etwas beschäftigt“. Es leitet sich vom urindoeuropäischen Relativsuffix *-yo- ab, das „von oder belonging to“ ausdrückt. Im Lateinischen wurde das Neutrum dieser Adjektive häufig auch als Substantiv verwendet, wie zum Beispiel in solarium (Sonnenuhr), vivarium (Lebensraum), honorarium (Honorar) und vielen anderen. Dieses Suffix tauchte in Wörtern auf, die im Mittelenglischen aus dem Lateinischen entlehnt wurden. Bei späteren Entlehnungen aus dem Lateinischen ins Französische entwickelte es sich zu -aire und fand seinen Weg ins Mittelenglische als -arie, das später zu -ary wurde.

    Werbung

    Trends von " complimentary "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "complimentary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of complimentary

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "complimentary"
    Werbung