Werbung

Bedeutung von comply

einhalten; erfüllen; gehorchen

Herkunft und Geschichte von comply

comply(v.)

Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete es „ausführen, erfüllen“ (intransitiv) und stammt wahrscheinlich aus dem Altfranzösischen compli, dem Partizip Perfekt von complir „verwirklichen, erfüllen, ausführen“. Dieses wiederum geht auf das Vulgärlateinische *complire zurück, das vom Lateinischen complere „auffüllen“ abgeleitet ist. Der Bedeutungswandel hin zu „eine Aufgabe erfüllen oder beenden“ geschah durch die Übertragung von com-, hier wahrscheinlich als Intensivpräfix (siehe com-), und plere „füllen“ (abgeleitet von der PIE-Wurzel *pele- (1) „füllen“).

Die intransitive Bedeutung „einwilligen, im Einklang mit dem Willen oder Wunsch eines anderen handeln“ ist seit etwa 1600 belegt. Sie könnte durch ply (v.2) beeinflusst worden sein oder vielleicht eine Rückführung aus dem Italienischen darstellen, wo complire so viel wie „durch das Ausfüllen der Höflichkeitsformen zufriedenstellen“ bedeutete (vergleiche compliment (n.)).

Verknüpfte Einträge

„Akt oder Ausdruck von Höflichkeit, Respekt oder Achtung“ (oder, wie Johnson es definiert, „Ein Akt oder Ausdruck von Höflichkeit, der gewöhnlich als etwas heuchlerisch verstanden wird und weniger bedeutet, als er erklärt“), 1570er Jahre, complement, letztlich aus dem Lateinischen complementum „das, was auffüllt oder vervollständigt“ (siehe complement, was im Wesentlichen dasselbe Wort ist), wobei die Vorstellung dahinter ist: „das, was die Verpflichtungen der Höflichkeit vervollständigt.“

Die Schreibweise dieses abgeleiteten Sinns änderte sich im Englischen nach etwa 1650 zu compliment, über das Französische compliment (17. Jahrhundert), das aus dem Italienischen complimento „Ausdruck von Respekt und Höflichkeit“ stammt, von complire „auffüllen, beenden, passen, komplimentieren“, aus dem Vulgärlateinischen *complire, für das Lateinische complere „vollenden“ (siehe complete (Adj.)).

Bis Anfang des 19. Jahrhunderts hatte sich die Bedeutung zu „ein Ausdruck von Lob oder Bewunderung“ erweitert. Die Bedeutung „ein Geschenk oder Gefallen, der gegeben wird, ein kostenloses Geschenk“ stammt aus dem Jahr 1722.

„sich biegen, nachgeben“, Ende des 14. Jahrhunderts, plien, aus dem Altfranzösischen plier, früher pleier „falten, biegen“, vom Lateinischen plicare „legen, falten, drehen“ (aus der PIE-Wurzel *plek- „flechten“). Verwandt: Plied; plies; plying.

Werbung

Trends von " comply "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"comply" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of comply

Werbung
Trends
Werbung