Werbung

Bedeutung von continuity

Kontinuität; Ununterbrochenheit; Zusammenhang

Herkunft und Geschichte von continuity

continuity(n.)

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Kontinuität“ die „ununterbrochene Verbindung von Teilen im Raum oder in der Zeit“. Es stammt aus dem Altfranzösischen continuité und leitet sich vom Lateinischen continuitatem (im Nominativ continuitas) ab, was so viel wie „eine verbundene Reihe“ bedeutet. Der Ursprung liegt im lateinischen continuus, was „etwas verbinden oder anschließen; nacheinander folgen“ heißt, und stammt von continere (intransitiv), was „ununterbrochen sein“ bedeutet – wörtlich „zusammenhängen“ (siehe auch contain).

Im Bereich des Films, wo es darum geht, sicherzustellen, dass es in miteinander verbundenen Szenen, die zu unterschiedlichen Zeiten gedreht wurden, keine Detailabweichungen gibt, wurde der Begriff 1919 im amerikanischen Englisch geprägt. Ursprünglich war diese Aufgabe besonders mit Frauenarbeit verbunden.

The scenario,—that is the division of the synopsis into scenes from which the picture is made—is written by men and women specially trained for the work. Women are as successful, perhaps more so, in this line than men. The average price for an original motion picture synopsis is from $500 to $1500, but the price may be higher or lower according to the company and the value of the author's name. ... Continuity writers or those who divide the story into the scenes (continuity and scenario being different names for the same thing) are specially well paid. [Helen Christene Hoerle and Florence B. Saltzberg, "The Girl and the Job," New York, 1919]
Das Drehbuch – also die Aufteilung der Zusammenfassung in Szenen, aus denen der Film entsteht – wird von Männern und Frauen verfasst, die speziell für diese Arbeit ausgebildet sind. Frauen sind in diesem Bereich ebenso erfolgreich, vielleicht sogar erfolgreicher als Männer. Der durchschnittliche Preis für eine originale Filmzusammenfassung liegt zwischen 500 und 1500 Dollar, kann aber je nach Unternehmen und dem Ruf des Autors höher oder niedriger sein. ... Die Kontinuitätsautoren oder diejenigen, die die Geschichte in Szenen unterteilen (Kontinuität und Drehbuch sind unterschiedliche Bezeichnungen für dasselbe), werden besonders gut bezahlt. [Helen Christene Hoerle und Florence B. Saltzberg, „The Girl and the Job“, New York, 1919]

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete das Wort „jemanden zurückhalten, sich selbst kontrollieren, sich auf eine bestimmte Weise verhalten“. Es stammt aus dem Altfranzösischen contein-, dem betonten Stamm von contenir, und geht zurück auf das Lateinische continere (intransitiv), was so viel wie „zusammenhalten, einschließen“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich aus einer assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe con-) und tenere („halten“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ten-, die „dehnen“ bedeutet) zusammen.

Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde es dann verwendet, um auszudrücken, dass etwas einen Bestandteil darstellt („etwas als Teil haben“). Ab dem späten 14. Jahrhundert bedeutete es dann „etwas im Inneren haben, einschließen“. Verwandte Begriffe sind: Contained; containing; containable.

    Werbung

    Trends von " continuity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "continuity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of continuity

    Werbung
    Trends
    Werbung