Werbung

Bedeutung von contain

enthalten; umfassen; zurückhalten

Herkunft und Geschichte von contain

contain(v.)

Um 1300 herum bedeutete das Wort „jemanden zurückhalten, sich selbst kontrollieren, sich auf eine bestimmte Weise verhalten“. Es stammt aus dem Altfranzösischen contein-, dem betonten Stamm von contenir, und geht zurück auf das Lateinische continere (intransitiv), was so viel wie „zusammenhalten, einschließen“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich aus einer assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe con-) und tenere („halten“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ten-, die „dehnen“ bedeutet) zusammen.

Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde es dann verwendet, um auszudrücken, dass etwas einen Bestandteil darstellt („etwas als Teil haben“). Ab dem späten 14. Jahrhundert bedeutete es dann „etwas im Inneren haben, einschließen“. Verwandte Begriffe sind: Contained; containing; containable.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort für „jemanden, der etwas umfasst oder einschließt“ verwendet, also als ein Substantiv, das von contain abgeleitet ist. Ab etwa 1500 fand es dann auch Verwendung in der Bedeutung „das, was enthält“.

In den 1650er Jahren entstand das Wort im Sinne von „Aktion oder Tatsache des Enthaltens“, gebildet aus contain und -ment. Als Bezeichnung für die internationale Politik des Westens gegen die Sowjetunion taucht es erstmals 1947 auf. Es wird mit dem US-Diplomaten George F. Kennan in Verbindung gebracht, der in einem Artikel für „Foreign Affairs“ in diesem Jahr eine Politik empfahl, die „eine langfristige, geduldige, aber feste und wachsame Eindämmung der expansiven Tendenzen Russlands“ zum Ziel hatte.

Werbung

Trends von " contain "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"contain" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of contain

Werbung
Trends
Werbung