Werbung

Bedeutung von continuum

Kontinuum; ununterbrochene Ausdehnung; Verbindung von Elementen

Herkunft und Geschichte von continuum

continuum(n.)

In den 1640er Jahren bezeichnete der Begriff „continuum“ eine kontinuierliche Ausdehnung oder Verbindung von Elementen, die so eng miteinander verknüpft sind wie die Augenblicke der Zeit. Er stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „eine kontinuierliche Sache“, wobei es sich um das Neutrum von continuus handelt. Dieses wiederum beschreibt etwas, das mit etwas anderem verbunden ist oder nacheinander folgt. Der Ursprung liegt im lateinischen continere, das im Intransitivgebrauch „ununterbrochen sein“ bedeutet – wörtlich übersetzt also „zusammenhängen“ (siehe auch contain). Im Plural wird continua verwendet.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete das Wort „jemanden zurückhalten, sich selbst kontrollieren, sich auf eine bestimmte Weise verhalten“. Es stammt aus dem Altfranzösischen contein-, dem betonten Stamm von contenir, und geht zurück auf das Lateinische continere (intransitiv), was so viel wie „zusammenhalten, einschließen“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich aus einer assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe con-) und tenere („halten“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ten-, die „dehnen“ bedeutet) zusammen.

Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde es dann verwendet, um auszudrücken, dass etwas einen Bestandteil darstellt („etwas als Teil haben“). Ab dem späten 14. Jahrhundert bedeutete es dann „etwas im Inneren haben, einschließen“. Verwandte Begriffe sind: Contained; containing; containable.

    Werbung

    Trends von " continuum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "continuum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of continuum

    Werbung
    Trends
    Werbung