Werbung

Bedeutung von control

Kontrolle; Regulierung; Einfluss

Herkunft und Geschichte von control

control(v.)

Im frühen 15. Jahrhundert wurde das Wort countrollen verwendet, was so viel wie „die Genauigkeit überprüfen, verifizieren; regulieren“ bedeutete. Es stammt aus dem anglo-französischen contreroller, was „Autorität ausüben“ bedeutet, und geht zurück auf das mittellateinische contrarotulus, was „ein Zähler, Register“ heißt. Dieses wiederum setzt sich aus dem lateinischen contra („gegen“, siehe contra) und rotulus, dem Diminutiv von rota („Rad“, siehe roll (n.)) zusammen. Anscheinend stammt das Wort aus einer mittelalterlichen Methode zur Überprüfung von Konten durch ein Duplikat-Register.

Un contrerollour qui doit contre roller au tresorere de la garderobe toutz lez receitez. [Household ordinances of Edward II, c. 1310]
Un contrerollour qui doit contre roller au tresorere de la garderobe toutz lez receitez. [Hausordnungen von Edward II, um 1310]

Die Bedeutung „dominieren, leiten, Kontrolle ausüben“ entwickelte sich im mittleren 15. Jahrhundert. Verwandte Begriffe sind Controlled und controlling. Der Begriff Control group in wissenschaftlichen Experimenten ist seit 1952 belegt und stammt aus einer Bedeutung von control, die seit 1875 nachweisbar ist.

control(n.)

1580er Jahre, "Handlung, um unter Autorität und Regelung zu halten, Tatsache des Prüfens und Leitens von Handlungen," von control (v.).

Die Bedeutung "eine Überprüfung, Einschränkung" stammt aus den 1590er Jahren. Die Bedeutung "ein Standard des Vergleichs in wissenschaftlichen Experimenten" stammt aus dem Jahr 1857, wahrscheinlich aus dem Deutschen Controleversuche. Flughafen control tower stammt aus dem Jahr 1920; control-room ist seit 1897 belegt. Control freak "eine Person, die das obsessive Bedürfnis hat, jede Situation zu beherrschen" stammt aus dem Jahr 1969.

Verknüpfte Einträge

„gegen, gegenüber, auf der gegenüberliegenden Seite; im Gegensatz dazu, hingegen“, Mitte des 14. Jahrhunderts aus dem Lateinischen contra (Präposition und Adverb) „gegen“, ursprünglich „im Vergleich zu“, ablative Singular feminin von *com-teros, aus dem Altlateinischen com „mit, zusammen“ (siehe com-) + -tr, Nullgradform der komparativen Endung -ter-.

"gehalten in Schach, zurückgehalten," 1580er Jahre, Partizip Perfekt Adjektiv von control (Verb). Bei Mieten seit 1930.

Werbung

Trends von " control "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"control" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of control

Werbung
Trends
Werbung