Werbung

Bedeutung von countermarch

Rückmarsch; Gegenmarsch

Herkunft und Geschichte von countermarch

countermarch(n.)

"ein Marsch zurück auf demselben Weg oder in entgegengesetzter Richtung," 1590er Jahre, aus dem Französischen contre-marche; siehe counter- + march (n.1). Als Verb ab den 1640er Jahren. Verwandt: Countermarched; countermarching.

Verknüpfte Einträge

„Akt des Marschierens“; 1580er Jahre, „ein gemessener und einheitlicher Gang; ein regelmäßiger Vormarsch einer Gruppe von Personen, bei dem sie im Gleichschritt gehen“, abgeleitet von march (Verb) oder aus dem Französischen marche (Substantiv), von marcher (Verb). Im Sinne von „Vormarsch von einem Halt zum nächsten“ sowie der dabei zurückgelegten Strecke ist es seit den 1590er Jahren belegt.

Die musikalische Bedeutung von „stark rhythmische Komposition“ ist seit etwa 1600 belegt, abgeleitet von der früheren Bedeutung „rhythmischer Trommelschlag zum Marschieren“ (1570er Jahre). Der früheste belegte Sinn des Wortes im Englischen ist „Fußabdruck, Spur“ (frühes 15. Jahrhundert), abgeleitet von einem Begriff im Altfranzösischen. Die übertragene Bedeutung von „Vorwärtsbewegung“ (wie in march of progress usw.) stammt aus den 1620er Jahren.

Das Wortbildungselement wird seit etwa 1300 im Englischen verwendet und bedeutet „gegen, in Opposition; als Gegenleistung; entsprechend“. Es stammt aus dem anglo-französischen countre- und dem französischen contre-, das wiederum vom lateinischen contra „gegenüber, entgegen, gegen, als Antwort“ abgeleitet ist. Im Lateinischen wurde es auch als Präfix verwendet (siehe contra (Präposition, Adverb)). Es ist ein Doppelgänger von contra-. In einigen Fällen könnte es wahrscheinlich eine rein englische Verwendung von counter (Adverb) darstellen.

    Werbung

    Trends von " countermarch "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "countermarch" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of countermarch

    Werbung
    Trends
    Werbung