Werbung

Bedeutung von cross-patch

mürrische Person; Zänkische Frau; nörgelnde Person

Herkunft und Geschichte von cross-patch

cross-patch(n.)

Das Wort crosspatch, was so viel wie „mürrische Person“ bedeutet und meist für Frauen verwendet wurde, entstand um 1700. Es setzt sich zusammen aus cross (Adjektiv) für „schlecht gelaunt“ und patch (Substantiv 2) für „berufsmäßiger Spaßmacher“. Möglicherweise wurde es auch von patch (Substantiv 1) für „Stück“ beeinflusst oder verstärkt.

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren entstand das Wort teilweise als Abkürzung von across und teilweise aus dem Adverb (siehe cross (adv.)). Die früheste Bedeutung war „überkreuz, quer zur Hauptbewegung, von Seite zu Seite gehend“. Die Bedeutung „sich kreuzend, einander überquerend“ entwickelte sich um 1600.

Die Bedeutung „widrig, entgegen, hinderlich, gegensätzlich, gegenüberliegend“ stammt aus den 1560er Jahren. Bei Personen bedeutete es „mürrisch, schlecht gelaunt“ und tauchte in den 1630er Jahren auf, wahrscheinlich beeinflusst von den früheren Bedeutungen „entgegen, quer“, insbesondere in Bezug auf Winde und Segelschiffe. Eine betonte Form im 19. Jahrhundert war cross as two sticks (1807), die ein Wortspiel mit dem Verb darstellt. Cross-grained stammt aus den 1670er Jahren und bezieht sich auf Holz; die Bedeutung „im Wesen oder Temperament widerspenstig“ entwickelte sich in den 1640er Jahren.

„Narr, Clown“, 1540er Jahre, möglicherweise aus dem Italienischen pazzo „Narr“, ein Wort unbekannter Herkunft. Vielleicht aus dem Althochdeutschen barzjan „to rave“ [Klein]. Aber Buck sagt, pazzo sei ursprünglich euphemistisch und komme vom Lateinischen patiens „leidend“, in medizinischem Gebrauch „der Patient“. Die Form könnte durch volksetymologische Ableitungen von patch (n.1) beeinflusst worden sein, basierend auf der Vorstellung von der geflickten Kleidung eines Narren.

    Werbung

    Trends von " cross-patch "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cross-patch" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cross-patch

    Werbung
    Trends
    Werbung