Werbung

Bedeutung von cuck

kacken; einen Ehepartner betrügen

Herkunft und Geschichte von cuck

cuck(v.1)

"Exkremente entleeren," Mitte des 15. Jahrhunderts, cukken, aus dem Altisländischen kuka "Kot," von der PIE-Wurzel *kakka- "defäkieren." Ab den 1610er Jahren als "in den Cucking-Stuhl setzen." Verwandt: Cucked; cucking.

cuck(v.2)

"jemanden zum Ehebrecher machen," 2007, Verb, abgeleitet von cuckold. Laut Partridge Dictionary of Slang entstand das Wort in der Fetisch-Terminologie. Ab 2000 ist es als Genre-Begriff für Internet-Erotik belegt.

Verknüpfte Einträge

spöttischer Name für einen Mann, dessen Frau ihm untreu ist, "Ehemann einer Ehebrecherin," frühes 13. Jh., kukewald, cokewold, aus dem Altfranzösischen cucuault, von cocu (siehe cuckoo) + pejoratives Suffix -ault, germanischen Ursprungs. So genannt nach der angeblichen Gewohnheit des weiblichen Vogels, Partner zu wechseln, oder ihrer tatsächlichen Gewohnheit, Eier in das Nest eines anderen Vogels zu legen.

Im modernen Französisch ist die Identität offensichtlicher: Coucou für den Vogel und cocu für den betrogenen Ehemann. Deutsch Hahnrei (13. Jh.), aus dem Niederdeutschen, ist von unklarer Herkunft. Das zweite Element scheint mit Wörtern für "leidenschaftlich" verbunden zu sein und deutet vielleicht auf eine "sexuell aggressive Henne" hin, mit Übertragung auf Menschen, aber Kluge schlägt eher eine Verbindung zu Wörtern für "Kapaun" und "kastriert" vor. Das weibliche Äquivalent, cuckquean, ist seit den 1560er Jahren belegt.

Die verkürzte Form cuck ursprünglich in Internet-Erotik (siehe cuck v.2) dann erweitert auf die allgemeine Bedeutung von "schwacher Mann; Mann, der ausgenutzt wird" und schließlich 2017 mit politischen Anspielungen versehen.

Also kaka-, eine Wurzel aus dem Proto-Indoeuropäischen, die „defäkieren“ bedeutet. Laut Watkins ist sie „nachahmend für den glottalen Verschluss während der Defäkation“.

Sie könnte Teil von Wörtern wie caca, cachexia, caco-, cacoethes, cacophony, cucking-stool, kakistocracy und poppycock sein.

Es könnte auch die Quelle für das griechische kakke „menschlicher Kot“, das lateinische cacare, das irische caccaim, das serbokroatische kakati, das armenische k'akor und das altenglische cac-hus „latrine“ sein.

Etymologen streiten darüber, ob die modernen germanischen Wörter (niederländisch kakken, dänisch kakke, deutsch kacken) einheimische Verwandte sind oder ob sie als Studentenslang aus dem Lateinischen cacare entlehnt wurden. Caca taucht im modernen Englisch um 1870 in der Umgangssprache auf und könnte aus einer oder mehreren der Sprachen übernommen worden sein, die es verwendeten.

    Werbung

    Trends von " cuck "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cuck" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cuck

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cuck"
    Werbung