Werbung

Bedeutung von curator

Verwalter; Aufseher; Kurator (z.B. in einem Museum)

Herkunft und Geschichte von curator

curator(n.)

„Ein Beschützer; jemand, der die Aufsicht oder Pflege über etwas hat.“ Diese Bedeutung stammt aus dem späten 14. Jahrhundert und leitet sich von curatour ab, was „ein Pfarrer“ bedeutet. Das Wort kommt aus dem Lateinischen curator, was so viel wie „Aufseher, Verwalter, Beschützer“ heißt. Es ist ein Ableitungswort von curatus, dem Partizip Perfekt von curare (siehe auch cure (v.)). Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde es auch für Personen verwendet, die für Minderjährige, Geisteskranke usw. verantwortlich waren. Die Bedeutung „Beauftragter für ein Museum, eine Bibliothek usw.“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Verwandt ist das Wort Curatorship.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „jemanden wieder gesund machen“ oder „in einen gesunden Zustand versetzen“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen curer und direkt aus dem Lateinischen curare, was so viel wie „sich um jemanden kümmern“ bedeutet. In der medizinischen Fachsprache entwickelte sich daraus die Bedeutung „medizinisch behandeln, heilen“ (siehe auch cure (n.1)). Wenn es um Lebensmittel wie Fisch oder Schweinefleisch geht, bezieht sich das Wort auf die Methode der Konservierung durch Trocknen, Salzen usw., was bereits 1743 belegt ist. Verwandte Begriffe sind Cured und curing.

In den meisten europäischen Sprachen, die Wörter für „heilen“ oder „kurieren“ haben, bezogen sich diese ursprünglich auf die Person, die behandelt wird. Heutzutage werden sie jedoch oft auch im Zusammenhang mit der Krankheit selbst verwendet. Relativ wenige dieser Begriffe zeigen eine alte Verbindung zu Wörtern für „Arzt“. Stattdessen sind sie meist mit Ausdrücken verbunden, die „heilen“ oder „sich um jemanden kümmern“ bedeuten, oder sogar mit „Zauberer“. Das französische guérir (vergleichbar mit dem italienischen guarir und dem alten Spanischen guarir) stammt von einem germanischen Verbstamm, der auch im Gotischen warjan und im Altenglischen wearian zu finden ist und so viel wie „abwehren, verhindern, verteidigen“ bedeutet (siehe auch warrant (n.)).

„verantwortlich sein für, leiten“ ein Museum, eine Galerie, eine Kunstausstellung usw. – ab 1979 (impliziert in curated), eine Rückbildung von curator oder curation. Verwandt: Curating. Ein früheres Verb, curatize (1801), bedeutete „sein ein (Kirchen-)Kurator“.

    Werbung

    Trends von " curator "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "curator" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of curator

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "curator"
    Werbung