Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von customer
Herkunft und Geschichte von customer
customer(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete custumer einen „Zollbeamten oder Zollsammler“. Um 1400 wurde es dann auch für „jemanden, der Waren oder Vorräte kauft, oder jemanden, der regelmäßig bei demselben Händler oder aus derselben Zunft kauft“ verwendet. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen custumer und dem altfranzösischen coustumier. Er geht zurück auf das mittellateinische custumarius, was „Zollsammler oder Steuereinnehmer“ bedeutet, und leitet sich von dem lateinischen consuetudinarius ab, das „zu einem Brauch oder Zöllen gehörend“ bedeutet. Dies wiederum stammt von consuetudo, was „Gewohnheit, Brauch, Praxis oder Tradition“ bedeutet (siehe auch custom (n.)).
In den 1540er Jahren entwickelte sich die allgemeinere Bedeutung „eine Person, mit der man Geschäfte macht“. Die spezifische Bedeutung „eine Person, mit der man zu tun hat“ (häufig mit einem beschreibenden Adjektiv, wie tough usw.) entstand in den 1580er Jahren. Bei Shakespeare konnte das Wort auch „Prostituierte“ bedeuten.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " customer "
"customer" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of customer
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.