Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von cut
Herkunft und Geschichte von cut
cut(v.)
um 1300, „mit einem scharfen Werkzeug oder Instrument einen Einschnitt machen; Einschnitte machen, um in zwei oder mehr Teile zu teilen; mit einem Schneideinstrument entfernen;“ von einem Werkzeug, „eine Schneide haben,“ gemäß dem Middle English Compendium aus einem vermuteten Altenglischen *cyttan, „da ME die normalen regionalen Varianten des Vokals hat.“ Andere schlagen eine mögliche skandinavische Etymologie aus dem Nordgermanischen *kut- vor (Quelle auch des schwedischen Dialekts kuta „schneiden,“ kuta „Messer,“ Altnordisch kuti „Messer“), oder dass es aus dem Altfranzösischen couteau „Messer“ stammt.
Es hat weitgehend das Altenglische ceorfan (siehe carve (v.)), snian und scieran (siehe shear) verdrängt. Das Partizip Perfekt ist auch cut, obwohl cutted seit dem Mittelenglischen manchmal verwendet wurde.
Seit dem frühen 14. Jahrhundert als „durch Schneiden oder Schnitzen herstellen oder formen.“ Seit ca. 1400 als „schneiden oder kreuzen.“ Seit dem frühen 15. Jahrhundert als „verkürzen oder kürzen, indem ein Teil weggelassen wird.“
Bedeutung „die Empfindungen verletzen“ stammt aus den 1580er Jahren (to cut the heart im gleichen Sinne ist seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt). Der Sinn von „Verbindung oder Beziehungen abbrechen“ stammt aus den 1630er Jahren.
Bedeutung „ohne Entschuldigung abwesend sein“ ist britischer Universitätsjargon aus dem Jahr 1794. Umgangssprachlicher oder Slang-Sinn von „sich direkt und schnell entfernen“ stammt aus den 1580er Jahren. Bedeutung „(ein Kartenspiel) zufällig in Teile teilen, um Betrug zu verhindern“ stammt aus den 1530er Jahren.
Bedeutung „verdünnen, verfälschen“ (z.B. Alkohol) ist ab 1930. Umgangssprachlicher Sinn von „teilen oder aufteilen“ ist ab 1928, vielleicht ein Bild vom Fleischschneiden am Tisch. Als Regieanweisung, um die Aufnahme oder Aufführung zu stoppen, ab 1931 (in einem Artikel über Pete, den Bulldog mit dem schwarz umrandeten Auge in den Hal Roach Studios Kurzfilmen, von dem gesagt wurde, er kenne das Wort). Der Sinn von „ausführen, durchführen“ (ca. 1600) ist in cut capers „herumhüpfen;“ cut a dash „einen Eindruck machen.“
Cut down ist seit dem späten 14. Jahrhundert als „fällen;“ ab 1821 als „töten“ (wie mit einem Schwert); 1857 als „kürzen.“ Cut (someone or something) down to size ist ab 1821 als „auf geeignete Maße reduzieren;“ der bildliche Sinn, „auf das richtige Maß an Bedeutung reduzieren,“ ist ab 1927.
Cut in „plötzlich und unzeremoniell eintreten“ ist aus den 1610er Jahren; Sinn von „plötzlich in ein Gespräch einsteigen, unterbrechen“ ist ab 1830. Cut up „in Stücke schneiden“ ist aus den 1570er Jahren. Cut back ist ab 1871 als „durch Abschneiden von Trieben beschneiden,“ 1913 in der Kinematographie, „zu einer vorherigen Szene zurückkehren, indem ein Teil davon wiederholt wird,“ 1943 als „reduzieren, verringern“ (von Ausgaben usw.). Cut (something) short „verkürzen, kürzen, unterbrechen“ ist aus den 1540er Jahren.
Im nautischen Gebrauch bedeutet cut a feather (1620er Jahre) so schnell zu fahren, dass das Wasser unter dem Bug schäumt. Cut and run (1704) ist ebenfalls ursprünglich nautisch, „Kabel kappen und sofort segeln,“ wie in einem Notfall, daher allgemein „plötzlich verschwinden.“
Cut the teeth „die Zähne durch das Zahnfleisch wachsen lassen“ als Säugling ist aus den 1670er Jahren. Cut both ways im bildlichen Sinne von „eine gute und schlechte Wirkung haben“ ist aus ca. 1600. Cut loose „(etwas) freisetzen“ ist ab 1828; intransitiver Sinn „beginnen, frei zu handeln“ ist ab 1909.
Cut it out „(etwas) entfernen, indem man es ausschneidet“ ergab eine bildliche Verwendung im Befehl cut it out! „Hör auf! Das reicht!“ ab 1933. Die Entwicklung scheint früher begonnen zu haben. Ein Stück, das dem Chicago Live Stock World zugeschrieben wird und in Fachzeitschriften 1901-02 die Runde machte, beginnt:
When you get 'hot' about something and vow you are going to rip something or somebody up the back—cut it out.
If you feel disposed to try the plan of building yourself up by tearing some one else down—cut it out.
Wenn Sie 'heiß' auf etwas werden und schwören, dass Sie etwas oder jemanden von hinten aufreißen werden – lassen Sie es sein.
Wenn Sie geneigt sind, den Plan zu versuchen, sich selbst aufzubauen, indem Sie jemand anderen niederreißen – lassen Sie es sein.
Indem es beide Bedeutungen spielt, endet es mit „Sollten Sie, nachdem Sie dieses predigende Zeug gelesen haben, befürchten, dass Sie einige der guten Ratschläge vergessen könnten – schneiden Sie es aus.“
cut(n.)
Im mittleren 15. Jahrhundert bedeutete es „eine bestimmte Länge“ von etwas. In den 1520er Jahren entwickelte sich die Bedeutung zu „Schnittwunde, Einschnitt, Öffnung, die mit einem scharfen Werkzeug gemacht wurde“, abgeleitet von cut (Verb).
Die Bedeutung „Stück, das abgeschnitten wurde“ (insbesondere von Fleisch) stammt aus den 1590er Jahren. Die bildliche Verwendung für „verletzender Sarkasmus“ geht auf die 1560er Jahre zurück. Um 1600 entstand die Bedeutung „Entfernung oder Auslassung eines Teils“. Der Sinn von „Reduzierung“ setzte sich 1881 durch. Die Bedeutung „Art und Weise, wie etwas geschnitten wird“, stammt aus den 1570er Jahren und führte in den 1580er Jahren zu „Mode, Stil, Machart“.
Der dialektale oder lokale Begriff für „Bach oder Bucht“ stammt aus den 1620er Jahren. Die Bedeutung „Graben oder Kanal, der durch Schneiden oder Graben entsteht“, ist aus dem Jahr 1730. Der Begriff für „Block oder Stempel, auf dem ein Bild eingraviert ist“, stammt aus den 1640er Jahren. Die Bedeutung „Handlung des Mischen eines Kartendecks“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. Im filmischen Kontext für „schneller Übergang von einer Aufnahme zur nächsten“ ist es seit 1933 belegt. Die Bedeutung „Anteil“ (an Gewinn, Beute usw.) stammt aus dem Jahr 1918.
Die Bedeutung „Schallplattenaufnahme“ ist aus dem Jahr 1949 überliefert; das Verb im Sinne von „eine Aufnahme machen“ stammt aus dem Jahr 1937 und bezieht sich auf den mechanischen Prozess der Tonaufnahme.
Instead of a cutting tool actually operated by the sound vibrations from the voices or instruments of performing artists, the panatrope records are cut by a tool that is operated electrically. ["The New Electric Phonograph," in Popular Science, February 1926].
Anstelle eines Schneidewerkzeugs, das tatsächlich durch die Schallvibrationen der Stimmen oder Instrumente von Künstlern betrieben wird, werden die Aufnahmen des Panatropen von einem elektrisch betriebenen Werkzeug geschnitten. [„Der neue elektrische Phonograph“, in Popular Science, Februar 1926].
A cut above für „eine Stufe besser als“ stammt aus dem Jahr 1818. Cold-cuts für „gekochte Fleischwaren, die kalt serviert werden“ (1945) übersetzt sich ins Deutsche als kalter Aufschnitt.
cut(adj.)
„geformt oder gestaltet, als ob durch Schneiden oder Schnitzen“, 1510er Jahre, Partizip Perfekt Adjektiv von cut (Verb). Die Bedeutung „gehauen, gemeißelt“ (bei Stein usw.) stammt aus den 1670er Jahren. Die Bedeutung „mit einem scharfen Werkzeug eingeschnitten“ kommt aus den 1660er Jahren.
Cut and dried wird ab 1770 im übertragenen Sinne für „routinehaft, langweilig“ verwendet, was sich auf Kräuter in Geschäften bezieht, im Gegensatz zu solchen, die in der Natur wachsen.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " cut "
"cut" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cut
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.